Infektiologischen Fortbildungsreihe: Penicilline Teil 1
30.09.2025
Das Antiinfektivamanagement-Team (AIM-Team) lädt Sie herzlich zur einer neuen infektiologischen Fortbildungsreihe ein. Die Fortbildung richtet sich interprofessionell an alle Kolleg*innen, die an der Auswahl, Verordnung, Anwendung oder Bewertung von Antibiotikatherapien beteiligt sind - insbesonder eÄrzt*innen, Physician Assistants, Apotheker*innen und Pflegefachkräfte.
Im Rahmen der Fortbildungsreihe werden zuerst einige Antibiotikagruppen vorgestellt. Der Schwerpunkt liegt auf der praktischen klinischen Anwendung dieser Medikamente gelegt – von Indikation, Wirkungsspektrum über Dosierung, Neben- und Wechselwirkungen bis hin zu klinisch relevanten pharmakokinetischen Aspekten. Die Inhalte sind sehr praxisnah aufbereitet und durch interessante Fallbeispiele ergänzt.
Nach jedem Abschnitt sollen die Teilnehmenden: Die wichtigsten Antibiotikagruppen hinsichtlich Wirkmechanismen, Indikationen, Dosierungen sowie typischer Neben- und Wechselwirkungen systematisch einordnen können, die Auswahl geeigneter Wirkstoffe im klinischen Kontext unter ABS-Aspekten treffen können pharmakokinetische und -dynamische Besonderheiten der jeweiligen Substanzen verstehen und im therapeutischen Alltag berücksichtigen können.
Die Fortbildung unterstützt damit einen rationalen, effektiven und sicheren Einsatz von Antibiotika im Sinne des Antibiotic Stewardship (ABS).
Das Thema der ersten Fortbildung ist Penicillin-Antibiotika Teil 1. Teil 2 folgt am 21.10.2025.
Referent der ersten Termine: Patryk Mysior
Fachapotheker für Klinische Pharmazie, Infektiologie
ABS-Experte mit regelmäßiger Beteiligung an interprofessionellen ABS-Visiten in unserem Haus
Die Fortbildung wurde von der Ärztekammer Nordrhein akkreditiert (Kat. A, 1 Punkt).
Teilnehmende mit EFN-Nummer werden gebeten, diese vor der Fortbildung an mysiorp@kliniken-koeln.de zu senden. Alle anderen erhalten im Anschluss eine Teilnahmebescheinigung.
Einwahldaten:
Jetzt an der Besprechung teilnehmen
mehr erfahren