Medizinische Klinik

Erfahrene Spezialisten und interdisziplinäre Zusammenarbeit tragen entscheidend zum Behandlungserfolg bei.

Mehr erfahren

Wichtig für den Behandlungserfolg ist die persönliche Beziehung zu unseren Patienten sowie die enge Zusammenarbeit mit dem Hausarzt.

Die Hals-Nasen-Ohrenklinik verfügt über eine modern ausgestattete audiologische Abteilung.

Frauenklinik Köln-Holweide

Wir sorgen für einen sicheren Start ins neue Leben.

Brustzentrum

Kompetente Pflegekräfte, unterstützt durch speziell ausgebildete Breast Care Nurses, betreuen Sie im Brustzentrum Köln-Holweide.

Zu unserem Team
Jetzt operieren? Aber sicher!

Die Sicherheit unserer Patienten und Mitarbeiter höchste Priorität: Patientinnen und Patienten werden 3 – 4 Tage vor einer geplanten Operation auf SARS CoV-2 getestet. Im Haus gibt es eine Mund-Nasen-Schutz-Pflicht. Wir achten auf Einhaltung der Sicherheitsabstände; 3-Bett-Zimmer werden nur mit zwei Personen belegt.

Sektion Allgemeine Innere Medizin - Schwerpunkte

Die Innere Medizin ist eines der großen klassischen Fächer der Medizin. Sie beschäftigt sich ganzheitlich mit der Diagnostik und konservativer sowie interventioneller Therapie internistischer Erkrankungen.
 
Die Sektion Allgemeine Innere Medizin im Krankenhaus Holweide versorgt im Nordosten der Millionenstadt Köln ein großes Einzugsgebiet.
Die Schwerpunkte der Sektion sind die:

  • allgemeine innere Medizin
  • konservative Kardiologie
  • Infektiologie

Mit unserem interdisziplinären Team sowie modernster apparativer Ausstattung werden in der Abteilung die Diagnostik und Therapie bei Erkrankungen vieler Organsysteme durchgeführt:

  • Herz- und Kreislauferkrankungen
    (z.B. Herzinfarkt, Herzschwäche, Rhythmusstörungen, Bluthochdruck, Schlaganfälle, Schrittmacherimplantationen)
  • Erkrankungen der Blutgefäße
    (z. B. Verengungen der Arterien, Thrombose)
  • Erkrankungen der Atmungsorgane
    (z. B. Lungenentzündung, Asthma, Emphysem, Lungenhochdruck)
  • Infektionserkrankungen
    (z.B. Reiseerkrankungen, Tuberkulose)
  • Immunologische Erkrankungen
    (z.B. rheumatologische Erkrankungen, Gefäßentzündungen)
  • Stoffwechselerkrankungen
    (z.B. Diabetes mellitus Störungen der verschiedenen Hormonsysteme der Inneren Sekretion, z. B. Schilddrüse)
  • Allergien
  • Altersmedizin

 

Seite zuletzt aktualisiert am 7/1/2021