Zentrum OPUS: Verbrennungschirurgie

Eine große Herausforderung für unser Team ist, nicht nur den Verbrennungsopfern, sondern auch deren Angehörigen alle nötige Unterstützung zukommen zu lassen.

Zentrum OPUS: Endoprothetik

Endoprothetik-Zentrum Köln-Merheim - die Experten für künstliche Hüftgelenke und Kniegelenke

Zentrum OPUS: Ästhetische Chirurgie

Ob Brustvergrößerung, Brustverkleinerung bei Frau und Mann oder bei Asymmetrien der Brüste beraten wir Sie gerne im ausführlichen Gespräch.

Zentrum OPUS

Ein Team aus besonders geschultem Pflegepersonal und Ärzt*innen sorgt auf unserer Intensivstation für eine rund um die Uhr Betreuung.

Zentrum OPUS

Als Krankenhaus der Maximalversorgung stellen wir die akute Behandlung unfall- und plastisch-chirurgischer Notfälle sicher.

Teilnahme an Studien

Die Klinik und das angegliederte Institut für Forschung in der operativen Medizin (IFOM) ist Zentrum einer BMBF-geförderten Multicenterstudie zur Wundheilungsinduktion bei Schwerbrandverletzten.

Traumazentrum Köln-Merheim

Im Notfall immer für Sie da

Endoprothetik-Zentrum Köln-Merheim - die Experten für künstliche Hüft- und Kniegelenke


Erst sind es nur leichte Schmerzen. Innerhalb weniger Jahre können die Beschwerden an der Hüfte oder dem Knie jedoch so stark werden, dass jeder Schritt zur Qual wird. Eine künstliches Gelenk kann dann Abhilfe schaffen. Im Rahmen unserer Spezialsprechstunde beraten wir unsere Patientinnen und Patienten individuell über die möglichen konservativen und operativen Behandlungsverfahren.


Neu: Mit AktivPlan 3 Tage nach der OP wieder fit nach Hause

Patient*innen, die bei den Kliniken der Stadt Köln eine Hüft- oder Knieprothese erhalten, können seit 2025 deutlich früher wieder nach Hause zurückkehren als bislang üblich: Im Durchschnitt bereits drei Tage nach der Operation. Möglich wird dies durch das Projekt AktivPlan. Das Konzept kombiniert eine gezielte Vorbereitung, schonende OP-Techniken und eine optimierte Nachbehandlung. „Im Mittelpunkt steht, dass Patient*innen ihre Genesung aktiv mitgestalten. Es ist beeindruckend zu sehen, wie sie schon am Tag der Operation die ersten Schritte machen und am Folgetag sicher auf der Station unterwegs sind“, erklärt Prof. Dr. Holger Bäthis, Leiter der Sektion Endoprothetik.

 

 

Der AktivPlan beinhaltet die aktive Einbindung der Patient*innen mit:

  • Prähabilitation: Übungen und umfassende Informationen schon vor der OP
  • Schonende Operationstechniken und moderne Anästhesieverfahren: Minimalinvasive Verfahren, die das Gewebe bestmöglich schonen, weniger Schmerzen verursachen und eine schnellere Rückkehr in den Alltag ermöglichen. Moderne anästhesiologische Verfahren ermöglichen eine Narkose mit nur minimalen Nebenwirkungen wie Übelkeit und postoperative Schmerzen. In Kombination mit einer individualisierten postoperativen Schmerztherapie können Patient*innen nicht nur schonend versorgt, sondern auch zügig mobilisiert werden
  • Optimierte Nachbehandlung: Moderne Schmerztherapie, frühe Mobilisation und passende Ernährung

Es bestehen zudem enge Kooperationen mit ambulanten und stationären Rehabilitationseinrichtungen. Die Qualitätssicherung wird durch standardisierte Nachuntersuchungen ergänzt.

→ Video RTL: Schneller Fit nach Hüft-OP

Die Redaktion von RTL West berichtet in einem ausführlichen Video mit Stimmen unserer Expert*inne und eines Patienten über den neuen AktivPlan:

Zum Video 

 


 

Ausgezeichnet Endoprothetik-Zentrum der Maximalversorgung

Jährlich werden wir durch durch EndoCert als Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung zertifiziert. Dieses weltweit erste Zertifizierungssystem für Endoprothetik ist als Orientierungshilfe für Patient*innen gedacht. Diese können daran erkennen, dass sich eine Einrichtung intensiv mit dem Thema des künstlichen Gelenkersatzes auseinandergesetzt hat und die durch die Fachgesellschaft aufgestellten Qualitätsanforderungen erfüllt.

Beim Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks oder künstlichen Kniegelenks zählt das Krankenhaus Köln-Merheim zudem nach den Erhebungen der AOK zu den Besten im Rheinland. Unsere Operateure haben große Erfahrung, jährlich werden mehr als 900 Operationen durchgeführt. Sowohl Prof. Bertil Bouillon, Chefarzt der Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sporttraumatologie, als auch Prof. Holger Bäthis, Leiter des Bereiches Endoprothetik, zählen laut FOCUS Ärzteliste zu den Top-Medizinern Deutschlands.

Unsere Sprechstunden

Für die Sprechstunden bitten wir Sie, vorab einen Termin zu vereinbaren. Da wir als Krankenhaus der Maximalversorgung die akute Behandlung chirurgischer Notfälle sicherstellen, lassen sich trotzdem Wartezeiten leider nicht immer vermeiden.

Neben der telefonischen Terminvereinbarung bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Termine online über das Terminmanagement-System von doctolib zu buchen:

Zur Online-Terminbuchung bei doctolib

 

Qr-Code zur Terminbuchung bei doctolib

Seite zuletzt aktualisiert am 23.09.2025