Herzlich Willkommen

Unser Ausbildungszentrum für Gesundheitsberufe ist das Bildungsinstitut der Kliniken Köln. Unser Leitbild: "Sie lernen mit uns. Wir lernen mit Ihnen"

Ausbildung zur Pflegekraft

Mit der generalistischen Pflegeausbildung können Sie auch in der Kinderkrankenpflege arbeiten.

Jetzt informieren
Vielfältige Praxiseinsätze!

Sie suchen einen spannenden Beruf mit viel Verantwortung und medizinischem Know How? Dann könnte die Ausbildung OTA genau das richtige für Sie sein.

Mehr zu unserer OTA-Ausbildung
Starten Sie mit uns durch - Ausbildung MTRA

Sie interessieren sich für Technik, möchten aber auch gern direkte mit Patient*innen arbeiten? Dann ist die MTR-Ausbildung genau das Richtige für Sie.

Weitere Infos zur Ausbildung MTR

Ausbildung zur Pflegefachassistentin / zum Pflegefachassistenten (PFA)

Start: April und Oktober
Bewerbungen sind ab sofort möglich!

Wir lernen gemeinsam: Sie mit uns - wir mit Ihnen.

Die Ausbildung zur Pflegefachassistentin/zum Pflegefachassistenten baut auf der Grundlage eines gemeinsamen Berufsverständnisses auf. Ziel ist, dass die Pflegenden der Zukunft in der Lage sind, Menschen aller Altersstufen in ihrer Gesundheit zu fördern und in der Bewältigung stabiler krankheits- oder altersbedingter Belastungen zu unterstützen. Um dieses Ziel zu erreichen bieten wir innerhalb der Ausbildung eine professionelle Begleitung und Unterstützung in den Lernprozessen an. Hierbei steht die Kompetenz- und die Handlungsorientierung durch Bearbeitung konkreter Pflegesituationen im Vordergrund

Wann startet die Ausbildung und wie lange dauert sie?

Die einjährige Ausbildung zur Pflegefachassistentin/ zum Pflegefachassistenten wird von uns 2x imJahr - 1. April/1. Oktober - angeboten.

Im April 2026 starten wir einen Pflegefachassistent*innen-Kurs in Teilzeit.

Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen?

Zugangsvoraussetzungen

  • Hauptschulabschluss
  • Sprachniveau B2
  • Vollendung des 16. Lebensjahr

Soft Skills

  • Einfühlungsvermögen
  • hohes Verantwortungsbewusstsein
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Flexibilität und Motivation

Was bieten wir Ihnen?

  • Methodenvielfalt im Unterricht
  • Kostenlose Lernmaterialien
  • Lernplattform und digitale Arbeitsweisen
  • Exkursionen
  • Engagierte Lehrer*innen die Sie in ihrem Lernprozess jederzeit unterstützen
  • Spezielles Lerncoaching
  • Berufskleidung wird gestellt
  • hochmotiviertes Team an freigestellten Praxisanleiter*innen, die Sie in der praktischen Ausbildung unterstützen
  • Außergewöhnliche und interessante Einsatzgebiete
  • Interessanten zukünftigen Arbeitsplatz mit vielfältigen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten 
  • Verkürzter Übergang in die dreijährige Pflegefachfrau/-mann Ausbildung 

Wie ist die Pflegefachassistenzausbildung aufgebaut?

Ablauf der Ausbildung zum-/r Pflegefachassistent*in 

  • Wechsel zwischen Blockunterricht und Praxiseinsätzen
  • Regelmäßige Urlaubszeiten (Vorgegeben)
  • Theoriestunden: 700
  • Praxisstunden: 950
  • Pflicht- und ergänzende Einsätze

 

Einsatz Setting Einsatzort Einsatzdauer
I Ortientierungseinsatz Kliniken Köln 6-8 Wochen
II Ambulant Kurz/ Ambulant Langzeit/Langzeitstationär Kooperationspartner 6 Wochen
III Ambulant Kurz/ Ambulant Langzeit/Langzeitstationär Kooperationspartner 6 Wochen
IV Stationäre Akutpflege Kliniken Köln 6-8 Wochen

 

Was verdienen Sie in der Ausbildung?

Bruttobeträge, orientiert am Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD/TVAöD).

Vergütung: 1.340,69 €
(Stand 04/24)

 

Was macht Pflegefachassistent*innen aus?

Pflegefachassistent*innen:

  • führen verantwortungsbewusst übertragene Aufgaben aus
  • sind anpassungsfähig an wechselnde Anforderungen und Situationen
  • arbeiten eng im interdisziplinären Team
  • besitzen ein Verständnis für die individuellen Bedürfnisse der Pflegebedürftigen
  • arbeiten unter der Wahrung der Würde und Autonomie der Patient*innen

Wie können Sie sich bewerben?

Bewerben Sie sich über das Stellenportal der Kliniken Köln:

Ausbildung Pflegefachassistent*in (m/w/d) - Köln

Bewerbungsunterlagen

  • Anschreiben mit Fokus auf Ihre Berufsmotivation
  • lückenloser, tabellarischer Lebenslauf
  • Fotokopie des letzten Schulabschluss- bzw. Halbjahreszeugnis
  • ggf. die Anerkennung ausländischer Abschlüsse durch die zuständige Behörde

Wir freuen uns gemeinsam mit Ihnen die Ausbildung zukunftsorientiert und professionell durchzuführen. Dabei steht der zu pflegende Mensch im Mittelpunkt unseres Bildungsverständnisses.

Kontakt

AFW - Ausbildungszentrum Kliniken Köln
Schule für Pflegeberufe

Schulleitung Beate Naumer 

Fachbereichsleitung PFA Laura Reinhardt 

Neufelder Strasse 46 
51058 Köln

Tel.: +49 174 / 6425074

E-Mail: reinhartl@kliniken-koeln.de
Web:   www.afw-koeln.de

 

Seite zuletzt aktualisiert am 01.08.2025