Frauenklinik Köln-Holweide

Wir sorgen für einen sicheren Start ins neue Leben.

Gynäkologische Untersuchungen erfordern ein besonderes Vertrauensverhältnis. Sie wünschen ausdrücklich die Behandlung durch eine Ärztin? Sprechen Sie uns an!

Frauenheilkunde

Bei Frauen kommt es im Laufe ihres Lebens zu vielen körperlichen Veränderungen: Von der Pubertät über Schwangerschaft bis zu den Wechseljahren.

Geburtsvorbereitung - Lernen Sie das Team und die Kreißsäle kennen!

Während der Schwangerschaft werden Sie von Ihrem Frauenarzt oder Frauenärztin betreut. Aufgrund der aktuellen Corona-Infektionslage können wir derzeit leider keine Infoabende und Kreißsaal-Führungen anbieten.

Entdecken Sie den virtuellen Rundgang durch unsere Kreißsäle auf unserem YouTube-Kanal.


Oder hören Sie unseren Podcast - Kerngesund zum Thema Geburt mit der Leitenden Hebamme Heidi Schweizer


Eine Anmeldung zur Geburt ist möglich, aber nicht zwingend erforderlich

Sie können sich im Vorfeld zur Geburt anmelden. Die Anmeldung zur Geburt ist bei problemlosen Schwangerschaften nicht unbedingt erforderlich.

Bei gezieltem Interesse oder Problemen bieten wir Ihnen besondere Sprechstunden zum Beispiel zur Geburtsplanung, bei Mehrlingen und zur Pränataldiagnostik an. 

Geburtsplanungs-Sprechstunde

Das Geburtsplanungsgespräch dient zur Vorbereitung auf die bevorstehende Geburt und ist insbesondere dann essentiell, wenn es Besonderheiten in der aktuellen Schwangerschaft oder der geburtshilflichen Vorgeschichte gegeben hat.
Melden Sie sich dazu bitte in der 30. Schwangerschaftswoche unter folgender Nummer: Terminvereinbarung: 0221 8907-2290 oder -2736

praenatal.de-Sprechstunde

An drei Tagen der Woche bieten Dr. Stressig und Dr. Ritgen von praenatal.de eine Sprechstunde in den Räumen unserer Frauenklinik an. Die hochspezialisierte Kompetenz der Pränataldiagnostik steht so unseren stationären wie auch ambulanten Patientinnen zur Verfügung. Angeboten wird das gesamte Spektrum der nicht-invasiven und invasiven Pränatalmedizin.  Tel.: 0221 97760-0.

 

Adressbuch, Musik und warme Socken - was Sie zur Entbindung mitbringen sollten:

Hier finden Sie eine Checkliste für Ihren "Klinikkoffer".
 

 

Seite zuletzt aktualisiert am 9/8/2022