Die Hals-Nasen-Ohrenklinik verfügt über eine modern ausgestattete audiologische Abteilung.

Herzlich Willkommen

in der Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie!

Diagnostik

HNO-Audiometrie, Foto: Fox

Audiometrie 
   -   Kinder-Audiometrie
   -   Mittelohrdiagnostik
   -   Objektive Audiometrie
 
Otoneurologische Diagnostik
 
Funktionsdiagnostik   
   -   Nase
   -   Schnarchen

 

Bildgebende Diagnostik 
   -   Halsweichteile, Speicheldrüsen
       und Gesichtsschädel
   -   Phoniatrie
   -   Allergologie

Audiometrie

Alle Untersuchungsmethoden der subjektiven Audiometrie im schwellen- und überschwelligen Bereich:

  • Hörweitenprüfung und Stimmgabelprüfung
  • Tonschwellenaudiogramm, Sprachaudiogramm
  • Hochfrequenz-Audiometrie
  • überschwellige audiologische Diagnostik von Hörstörungen (z.B. nach Lüscher, SISI)
  • Simulationsprüfung (z.B. nach Stenger und Lombard)

Kinder-Audiometrie

Es erfolgt eine enge Zusammenarbeit mit der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe einschließlich des Perinatalzentrums.

  • Neugeborenen-Hörscreening auf der Basis von automatisiert gemessenen otoakustischen Emissionen (OAE) und hirnstammaudiometrischen Ableitungen (ABR)
  • Spielaudiogramme
  • Mittelohrdiagnostik
  • Tympanometrie, Stapediusreflexregistrierung

Objektive Audiometrie

  • Ableitung akustisch-evozierter Hirnstammpotentiale (Klick-BERA, notched-noice-BERA)
  • Bestimmung otoakustischer Emissionen (transitorisch-evozierte OAE`s und Distorsionsprodukte otoakustischer Emissionen)
  • automatisiertes Neugeborenen-Screening mit einem Spezialgerät auf der Basis von DPOAE`s

 

 nach oben

Otoneurologische Diagnostik

  • Drehstuhluntersuchungen mit Drehpendel- und Stufendrehstuhltest
  • Computergestützte Blickrichtungs-, Blickfolge-, Sakkaden- und Optokinetik-Tests
  • Vestibulometrie (vestibulo-spinale Reaktionen, Untersuchungen von Spontan-, Lage-, Lagerungs- und Provokationsnystagmus) 
  • Videonystagmografie (VNG)
  • kalorische Reizung mit Wasser und Luft
  • Sakkulus-Funktionstest mittels VEMP (Vestibulär evozierte myogene Potentiale)
  • Geschmacksprüfung
HNO-Drehstuhl, Foto: Fox

 

Funktionsdiagnostik - Nase

 

  • Rhinomanometrie
  • Geruchsprüfung mittels standardisierten „Sniffin’ Sticks“-Tests

 

Funktionsdiagnostik - Schnarchen

 

  • Ambulantes Screening mit Schlafmessgerät (WatchPad TM) im Rahmen unserer Sprechstunde für Schlafstörungen

 

nach oben 

Bildgebende Diagnostik

 
Halsweichteile, Speicheldrüsen und Gesichtsschädel

  • Ultraschalldiagnostik im B-Scan-Mode, Duplex-Sonographie
  • Ultraschall-gesteuerte Feinnadelpunktionen und Stanzbiopsien
  • Angiologische Untersuchungsverfahren, CT und MRT in Zusammenarbeit mit der Abteilung für Röntgendiagnostik

Phoniatrie

  • Video-stroboskopische Untersuchungen des Kehlkopfes in unserer Spezialsprechstunde in Zusammenarbeit mit unserer Logopädin

Allergologie

  • Prick-Testung
  • ASS-Intoleranz-Diagnostik und Therapie in Zusammenarbeit mit unserer internistischen Abteilung
  • Hyposensibilisierungen

nach oben

Seite zuletzt aktualisiert am 6/11/2019