Sie sind examinierte Pflegekraft und suchen eine neue Stelle? Dann erfahren Sie mehr über uns auf der Website speziell für Pflegekräfte!
Mit Tradition. Mit Heimatgefühl. Mit Stolz.
Die Sicherheit unserer Patienten und Mitarbeiter höchste Priorität: Patientinnen und Patienten werden 3 – 4 Tage vor einer geplanten Operation auf SARS CoV-2 getestet. Im Haus gibt es eine Mund-Nasen-Schutz-Pflicht. Wir achten auf Einhaltung der Sicherheitsabstände; 3-Bett-Zimmer werden nur mit zwei Personen belegt.
Klinik: Klinik für Nephrologie, Transplantationsmedizin und internistische Intensivmedizin Ort: Hybrid Zeit: 14-15 Uhr
Fälle im TP-Alltag
Die Medizinische Klinik 1 in Merheim lädt ein zu einer Fortbildung am 05.04.2023. Frau Dr. A. von Borstel berichtet über Fälle im TP-Alltag.
Die Veranstaltung findet hybrid statt: die Teilnahme ist möglich in Präsenz (Krankenhaus Merheim, Haus 20b, Bespr.Raum 2/3) oder online per Anmeldung unter Sekretariat-Med1@Kliniken-Koeln.de bitte mit Angabe der EFN-Nummer. Der Link zum Einwählen wird am Veranstaltungstag verschickt.
Die Zertifizierung mit einem Fortbildungspunkt ist beantragt.
Klinik: Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sporttraumatologie Ort: FORUM VHS im Museum am Neumarkt Zeit: 17 Uhr
Präsenzveranstaltung im Forum VHS für Patient*innen und Interessierte
Experten des Endoprothetik-Zentrums Köln-Merheim (Prof. Dr. H. Bäthis, Dr. M. Ates, Prof. Dr. B. Bouillon und Dr. R. Otchwemah) laden Patient*innen und Interessierte ein zu einer Infoveranstaltung am 18.04.2023.
In Kurzvorträgen und Diskussion stehen diese Themen im Fokus:- Besondere Hygienekonzepte- Operationsmethoden und Implantate- Computergestützte Behandlung- Wie verläuft eine Behandlung und was kann ich dazu beitragen?
Veranstaltungsort: FORUM VHS im Museum am NeumarktEingang im Rautenstrauch-Joest-MuseumCäcilienstraße 29–33 | 50667 Köln
Die Medizinische Klinik 1 in Merheim lädt ein zu einer Fortbildung am 19.04.2023. Frau Dr. R. Hackenberg referiert über Lebendspende.
Klinik: Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin Merheim Ort: Vortrag digital Zeit: 17:30 Uhr
Die opiatfreie Anästhesie, ein Irrweg?
Der Vortrag wird gehalten von Prof. Dr. A. Leffler, Hannover
Opioide erfüllen nicht die Kriterien von modernen und nebenwirkungsamen Medikamenten, aber sie sind nach wie vor wirksame Substanzen für die Behandlung von starken Schmerzen. In dem Vortrag schaut Prof. Leffler auf die Opioidkrise in Nordamerika und diskutiert das Konzept "Opioidfreie Anästhesie".
Sie können sich unter diesem Link: http://www.anaesthesie-merheim.de/AINS für den jeweiligen Online-Vortrag anmelden sowie er freigeschaltet ist.
Prähabilitation - Nur großer Aufwand oder auch effektiv?
Der Vortrag wird gehalten von Prof. Dr. Wolfgang Schröder, Köln
In dem Vortrag wird die gegenwärtige Evidenz zur Prähabilitation basierend auf der aktuelle S3-Leitlinie ,Perioperative Medizin‘ zusammengefasst. Anschließend werden beispielhaft am Ösophaguskarzinom die einzelnen Module eines Prähabilitationsprogrammes vorgestellt, die Schwierigkeiten bei der Implementierung diskutiert und abschließend der Aufwand hinsichtlich des zu erwartenden Nutzen bewertet.
Update Ernährung des Intensivpatienten
Der Vortrag wird gehalten von Prof. Dr. med. Gunnar Elke
Die „Klinische Ernährung in der Intensivmedizin“ ist essenzieller Bestandteil der modernen Intensivmedizin und beeinflusst relevant die klinische Prognose unserer PatientInnen. Aufgrund der Vielzahl von Einflussfaktoren wie dem Zeitpunkt des Beginns, der Wahl des Applikationsweges sowie der Menge und Zusammensetzung der Makro- und Mikronährstoffzufuhr wird sie jedoch sehr variantenreich praktiziert. Darüberhinaus ist nach wie vor eine hohe Zahl der hospitalisierten PatientInnen in deutschen Kliniken mangelernährt.