Für unsere Stadt

Mehr als 200 Jahre Erfahrung - Wir sind einer der größten Gesundheitsversorger im Rheinland. Jährlich versorgen wir rund 180.000 Patient*innen ambulant und stationär.

Neurochirurgie

In der Klinik für Neurochirurgie behandeln wir Krankheiten des Gehirns, der Wirbelsäule und der peripheren Nerven.

Medizinische Schwerpunkte
Anästhesiologie Merheim

Schmerzen bei oder nach der Operation müssen nicht sein!

Hier erfahren Sie mehr
Augenklinik

Wir bieten Ihnen umfassende diagnostische und therapeutische Möglichkeiten quer durch die moderne Augenheilkunde.

Thoraxchirurgie

Die Thoraxchirurgie in Köln Merheim bietet das gesamte Spektrum an thoraxchirurgischen Eingriffen an.

Informationen zur Thoraxchirurgie

Informationen für Patienten und Angehörige zur Zentralen Notaufnahme Merheim

Welche Zuweisungsarten sind im Notfall möglich?

  • Selbsteinweisung: Sie erreichen die Klinik ohne vorherigen Kontakt mit einem Arzt oder Rettungsdienst außerhalb der Sprechstundenzeiten des Notdienstes der niedergelassenen Ärzte (KV-Notdienst).
  • Einweisung durch Hausarzt oder Facharzt
  • Einweisung durch den Notdienst der Kassenärztlichen Vereinigung (KV-Notdienst)
  • Einlieferung durch den Rettungsdienst mit oder ohne Notarzt

Was sollten Sie mitbringen?

Wenn möglich, bringen Sie bitte folgende Unterlagen mit:

  • Einweisung des behandelnden Arztes
  • Versicherungskarte Ihrer Krankenkasse / Personalausweis
  • Vorhandene Arztbriefe
  • Vorhandene Röntgenaufnahmen
  • Ihre Medikamentenliste, Krankheits- beziehungsweise Behandlungsausweise

Wie können Sie uns helfen?

Jede Patientin und jederr Patient hat ein Recht und den Anspruch auf eine reibungslose, bestmögliche und individuelle Behandlung. Dazu gehört ein ungestörter Arbeitsablauf. 

Als gehfähiger Patient oder als Angehöriger helfen Sie uns, indem Sie sich in den Wartebereichen der Zentralen Notaufnahme aufhalten und jederzeit abrufbar sind.

Es gilt die Intimsphäre eines jeden Patienten zu schützen. Dazu ist es notwendig, die Flure der Untersuchungsbereiche einschließlich der Krankenzufahrt nicht als Aufenthaltsorte oder Wartebereiche zu nutzen.

Bei längeren Wartezeiten besteht die Möglichkeit, die Cafeteria oder den Kiosk am Eingang des Klinikums aufzusuchen. Bitte sprechen Sie dies unbedingt mit Ihrer Sie betreuenden Pflegekraft ab, da Sie evtl. nüchtern bleiben müssen. 

Vielen Dank!
Ihr Team der Zentralen Notaufnahme

 

Seite zuletzt aktualisiert am 13.10.2017