Facharzt für Anästhesiologie
Die Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin im Krankenhaus Merheim besitzt die volle Weiterbildungsermächtigung für den Facharzt für Anästhesiologie gemäß den Anforderungen der Landesärztekammer Nordrhein.
Unser Ziel ist, Ihnen als Arzt in der Weiterbildung zum Facharzt für Anästhesiologie eine strukturierte theoretische und praktische Ausbildung zu vermitteln. Sie profitieren dabei vom Netzwerk unseres Klinikverbundes: Wir arbeiten eng mit der Abteilung für Kinderanästhesie im Kinderkrankenhaus Amsterdamer Straße zusammen. Im Rahmen unseres Rotationsansatzes werden Sie auch dort eingesetzt.
Als neu eintretende/r Assistent/in wird Ihnen zur Einarbeitung, Beratung und Unterstützung ein Mentor (Facharzt der Klinik) zugeteilt. Am Ende und während der Einarbeitungszeit von ca. 2 Monaten finden zudem strukturierte Beurteilungs- und Fördergespräche statt. Dabei gleichen wir gemeinsam ab, inwieweit die vorgegebenen Ziele und Inhalte der Einarbeitung erreicht wurden. Während Ihrer Weiterbildung rotieren Sie in die einzelnen Spezialbereiche des Fachgebietes. Die Rotationen erfolgt alle 3 Monate. Die Rotationszuteilung auf die Intensivstation erfolgt nach dem 1. Weiterbildungsjahr. Der Block auf der Intensivstation wird über 12 Monate im Schichtdienst absolviert.
Als Weiterbildungsassistent/in nehmen Sie an unserem Bereitschaftsdienst teil. Der Bereitschaftsdienst ist in drei Dienstgruppen unterteilt. Mitarbeiter, die am Anfang ihrer Weiterbildung sind, werden der 3. Dienstgruppe zugeteilt. Diejenigen Mitarbeiter, die die Rotation auf der Intensivstation durchlaufen haben, werden der 2. Dienstgruppe zugeteilt. Die 1. Dienstgruppe bleibt den erfahrenen Fachärzten der Klinik vorbehalten, die den Bereitschaftsdienst in Zusammenarbeit mit dem diensthabenden Oberarzt der Klinik organisieren.
Zusatz-Weiterbildungen Intensivmedizin und Notfallmedizin
Die Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin besitzt die Weiterbildungsermächtigung für den Erwerb der fakultativen Zusatzbezeichnung „Zusatzweiterbildung Intensivmedizin (Anästhesiologie)“. Daneben können Sie bei uns die „Zusatzweiterbildung Notfallmedizin“ erlangen, die wir in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr der Stadt Köln anbieten.
Spezielle Kinderanästhesie
Die Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e.V. (DGAI) hat die Abteilung für Anästhesiologie im Kinderkrankenhaus Amsterdamer Straße als Fortbildungsstätte für die berufsbegleitende Qualifizierung „Spezielle Kinderanästhesie“ anerkannt.
Das Zertifikat berechtigt die Abteilung Fachärztinnen und -ärzte fachlich in der speziellen Kinderanästhesie weiterzubilden.
Daneben ist die Auszeichnung für Patienten und ihre Angehörigen ein Qualitätsmerkmal, denn für die Anerkennung als Fortbildungsstätte muss eine Abteilung vielfältige und anspruchsvolle Voraussetzungen erfüllen. Dazu gehören zum Beispiel speziell im Umgang mit Kindern geschultes medizinisches und Pflege-Personal, ein Akutschmerzdienst für Kinder, das Miteinbeziehen der Eltern in alle Entscheidungen, eine bestmögliche medizintechnische Ausstattung (Anästhesieausrüstung) und umfassendes Wissen über Kinderanästhesie.
Alle Weiterbildungsbefugnisse im Überblick: Ärztliche Weiterbildung von A-Z