Herzlich Willkommen

Herzlich Willkommen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie

Therapien

Mit einem großem Angebot an Aktivitäten aus dem Bereich Natur, Bewegung, Musik und Kreativität, werden die Fähigkeiten des einzelnen Kindes und Jugendlichen gefördert.

Das sind wir

Die Klinik gliedert sich in eine Institutsambulanz, den stationären Bereich (zwei Kinderstationen, eine Jugendstation, eine Intensivstation, eine Station zur qualifizierten Entzugsbehandlung) und den teilstationären Bereich (Tagesklinik).

Medikamentöse Therapie

In bestimmten Fällen kann eine medikamentöse Behandlung eine sinnvolle Ergänzung zur Psychotherapie und weiteren therapeutischen Maßnahmen sein – etwa bei schwergradigen Symptomen von ADHS, Depressionen oder bei psychotischen Erkrankungen. Die Entscheidung für eine medikamentöse Therapie erfolgt stets nach ausführlicher Diagnostik und in enger Abstimmung mit den Patient*innen und ihren Familien. Dabei klären wir umfassend über Wirkungen und mögliche Nebenwirkungen auf. Medikamente werden bei uns nie isoliert, sondern immer eingebettet in ein ganzheitliches Behandlungskonzept eingesetzt – mit dem Ziel, die Lebensqualität zu verbessern und die Teilhabe am schulischen und sozialen Alltag zu erleichtern.

Die Indikation der medikamentösen Behandlung wird bei uns regelmäßig überprüft – sowohl hinsichtlich der Wirkung als auch möglicher Nebenwirkungen – und bei Bedarf individuell angepasst.

Seite zuletzt aktualisiert am 26.08.2025