Transplantationszentrum - Krankenhaus Köln-Merheim
Willkommen!
Das Transplantationszentrum Köln befindet sich auf dem Campus Köln-Merheim und dem Campus Köln-Lindenthal.
Unter der Leitung von Frau Dr. Harth, Medizinische Klinik I des Krankenhauses Merheim, wird eine interdisziplinäre 30-Betten-Transplantationsstation in Zusammenarbeit mit dem Chirurgischen Zentrum betrieben. Hier erfolgen ein großer Teil der Untersuchungen im Rahmen der Transplantationsvorbereitung sowie die stationäre Nachsorge nach Transplantation. Spezielle Überwachungszimmer auf dieser Station ermöglichen auch die Betreuung in der unmittelbaren postoperativen Phase.
Im Klinikum Köln-Merheim wurden im Jahre 2018 insgesamt 67 Nierentransplantationen vorgenommen. Bei 22 Transplantationsempfängern konnte eine Lebendspende vorgenommen werden. Die Transplantationsvorbereitung sowie die ambulante Nachsorge erfolgen in Zusammenarbeit mit den niedergelassenen Nephrologen.
Zur Zeit werden ca. 1.200 Patienten mit funktionstüchtiger Niere betreut, ca. 400 Patienten befinden sich auf der Warteliste für eine noch durchzuführende Transplantation. Nähere Informationen erhalten Sie in Auszügen aus dem Jahresbericht 2014 und dem Jahresbericht 2015.
Für die im Rahmen der Transplantationsmedizin notwendigen immunologischen Untersuchungen besteht eine enge Zusammenarbeit mit dem Institut für Transfusionsmedizin, in dem auch das sogenannte Typisierungslabor untergebracht ist. Eine interdisziplinäre Transplantationskonferenz hilft dem Patienten, eine Entscheidung für oder gegen eine Transplantation zu treffen.
Außerdem steht dem Transplantationszentrum ein spezielles nephrologisches Labor zur Verfügung, in der in Eigenregie die einschlägigen Untersuchungen durchgeführt werden können.
Ein Schwerpunkt der Transplantationsmedizin im Klinikum Köln-Merheim ist die klinische Forschung, die sich vor allem mit Studien zu neuen immunsuppressiven Verfahren sowie mit der systematischen Auswertung gewonnener klinischer Daten beschäftigt.
Das Krankenhaus Merheim hat zudem die Zulassung als Weiterbildungsstätte für die Zusatz-Weiterbildung Transplantationsmedizin erhalten und Frau dr. Harth besitzt die Befugnis zur Zusatz-Weiterbildung Transplantationsmedizin mit einem Umfang von 24 Monaten.
Unseren Kooperationspartnern stellen wir folgende Formulare zum Download zur Verfügung:
Kontakt Transplantationszentrum
Leiterin: Frau Dr. A. Harth
Projekte und Qualitätsmanagement: Dr. Wolfgang Arns
Fachärztinnen Nephrologie: Frau Dr. R. Hackenberg und Frau Dr. S. Lokhande
Team:
Frau Peritore |
+49 221 8907-3172 |
Frau Siekendieck |
+49 221 8907-3227 |
Frau Bamberg |
+49 221 8907-3135 |
Herr Lange |
+49 221 8907-3134 |
Fax |
+49 221 8907-3173 |
E-Mail |
TP-Zentrum@kliniken-koeln.de |
Auf der Internetseite der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
erhalten Sie Kurzbeschreibungen der Printmedien zur Organspende mit Abbildungen und Möglichkeit der Online-Bestellung.
Seite zuletzt aktualisiert am 11/30/2023