Mit einem großem Angebot an Aktivitäten aus dem Bereich Natur, Bewegung, Musik und Kreativität, werden die Fähigkeiten des einzelnen Kindes und Jugendlichen gefördert.

Der Sozialdienst

Der Sozialdienst ist Teil des multiprofessionellen Teams im ambulanten und stationären Bereich.
Die Hauptaufgabe besteht in der individuellen Beratung und Begleitung der Kinder und Jugendlichen und deren Familien sowie in der Planung von Perspektiven.

Tätigkeitsbereiche:

  • Allgemeine Kinder- und Jugendhilfeberatung
  • Fachberatung (Information zur elterlichen Sorge, Elternrechten und –pflichten, Eingliederungshilfen)
  • Beratung und Antragsstellung auf Leistungen zur medizinischen Rehabilitation für Abhängigkeitskranke (Entwöhnungsbehandlung)
  • Einzel- und Familiengespräche
  • Organisation und Teilnahme an Helferkonferenzen und Hilfeplangesprächen
  • Zusammenarbeit mit zuständigen Institutionen

Weitere ambulante und stationäre Angebote:

  • Elterngruppen
  • Soziales Kompetenztraining
  • Aufmerksamkeitstraining

Mitarbeiterinnen des Sozialdienstes

Name Kontakt Station
Frau Schnorr von Carolsfeld
M.A. Rehabilitationswissenschaften
Tel.: +49 221  8907-2011
E-Mail: vonCarolsfeldM@kliniken-koeln.de
Intensivstation, Kinderstation 2
und Institutsambulanz

Frau Miano
Dipl.-Sozialpädagogin
Tel.: +49 221  8907-2037
E-Mail: mianog@kliniken-koeln.de
Station zur qualifizierten Entzugsbehandlung,
Kinderstation 1
Frau Sondern
Sozialpädagogin
Tel.: +49 221  8907-2082
E-Mail: SondernG@Kliniken-Koeln.de
Tagesklinik und Intensivstation

Frau Hees
Dipl.-Sozialpädagogin
Tel.: +49 221  8907-2042
E-Mail: heesv@kliniken-koeln.de
Station zur qualifizierten Entzugsbehandlung
und Jugendstation

Seite zuletzt aktualisiert am 11/22/2023