Für unsere Stadt

Mehr als 200 Jahre Erfahrung - Wir sind einer der größten Gesundheitsversorger im Rheinland. Jährlich versorgen wir rund 180.000 Patient*innen ambulant und stationär.

Neurochirurgie

In der Klinik für Neurochirurgie behandeln wir Krankheiten des Gehirns, der Wirbelsäule und der peripheren Nerven.

Medizinische Schwerpunkte
Anästhesiologie Merheim

Schmerzen bei oder nach der Operation müssen nicht sein!

Hier erfahren Sie mehr
Augenklinik

Wir bieten Ihnen umfassende diagnostische und therapeutische Möglichkeiten quer durch die moderne Augenheilkunde.

Thoraxchirurgie

Die Thoraxchirurgie in Köln Merheim bietet das gesamte Spektrum an thoraxchirurgischen Eingriffen an.

Informationen zur Thoraxchirurgie

Schulungen und Beratungen für Menschen mit Diabetes mellitus

Patientinnen und Patienten mit Diabetes mellitus, die im Krankenhaus Merheim betreut werden, können im Rahmen ihres stationären Aufenthaltes bzw. nachstationär an Schulungen teilnehmen.
  

Wir bieten zusätzlich zu Einzelberatungen unterschiedliche Unterrichtsmodule an.

Detaillierte Informationen zu den Inhalten der einzelnen Module erhalten Sie in diesem Flyer.

Zu den Schulungen bringen Sie bitte folgendes, wenn vorhanden, mit:

  • Blutzucker–Dokumentationsheft
  • Insulinpläne
  • Blutzuckermessgerät/ Sensoren
  • Ihren Blutdruckapparat/Pass
  • Ihr(e) Insulin(e), Pens, Stechhilfen und Nadeln
  • aktuelle Medikamente
  • Fußpflegemittel
  • Wer möchte, kann auch gerne sein Lieblingsgericht mitbringen.

Anmeldungen bei:
Frau Schmidt
schmidtbi@kliniken-koeln.de

Tel.: +49 221  8907-3487

Fax: +49 221  8907-3130

In der Regel führen wir Schulungen für Diabetiker im ambulanten Rahmen durch. In Einzelfällen kann eine intensive Schulung oder eine kurzfristige Neueinstellung es erfordern, dass ein kurzer stationärer Aufenthalt notwendig ist. Wir bitten sie daher, vorsichtshalber eine stationäre Einweisung mitzubringen.

 

Weitere Angebote

 


Eigenverantwortlich und aktiv mit dem Diabetes umgehen

Basis-Schulung

Das Schulungsangebot richtet sich an stationäre und nachstationäre Patientinnen und Patienten.

Räumlichkeiten werden bei Anmeldung mitgeteilt


Blutzuckermessung, Foto: A. Kewel

Grundseminar-Diabetes
für pflegende Angehörige und Interessierte
in Kooperation mit der Familiale Pflege "Pflege zu Hause"

  • Die Blutzuckermessung und die Dokumentation
  • Wie verhalte ich mich bei zu hohen und zu niedrigen Blutzuckerwerten?
  • Welche Medikamente senken den Blutzucker und welche machen eine Unterzuckerung?
  • Wie und wohin spritze ich Insulin. Was muss ich beim Insulin beachten? - Nadelwechsel und Spritzstellenkontrolle
  • Ernährung  
  • Fußpflege (aktuelle Tipps), Fußgymnastik       

Zeit:   donnerstags 14.30 - 16.00 Uhr

Seite zuletzt aktualisiert am 19.08.2021