Trauma-Ambulanz
Kinder und Jugendliche können nach dem Erleben von körperlicher, psychischer oder sexueller Gewalt, Vernachlässigung, Flucht und Migration, Verkehrsunfällen, Naturkatastrophen, Krankheit oder dem unerwarteten Verlust naher Angehöriger körperliche und seelische Probleme entwickeln.
Mögliche Reaktionen auf überfordernde und traumatische Ereignisse sind beispielsweise:
- Schlafstörungen mit Albträumen
- Ängste
- Quälende Erinnerungen an das Ereignis
- Schul- und Lernschwierigkeiten
- Interessenverlust und sozialer Rückzug
- Starke Traurigkeit und Weinerlichkeit
- Aggressives Verhalten
- Rückfall in kleinkindhaftes Verhalten
- Körperliche Beschwerden (Kopf- und Bauchschmerzen)
Das Konzept der Trauma-Ambulanz
Wir bemühen uns, traumatisierte Kinder und Jugendliche und deren Bezugspersonen so schnell wie möglich zu untersuchen und zu beraten. Bei einer Anfrage rufen wir zur weiteren Klärung schnellstmöglich zurück und vereinbaren einen ersten Termin. Neben der Diagnostik und Akutbehandlung des Opfers beraten wir auch die Bezugspersonen zum Umgang mit dem Erlebten und mit der Symptomatik, da sie eine elementare Schutzfunktion für die Kinder und Jugendlichen darstellen. Ggf. kann nach der Diagnostik und Beratung eine kriseninterventorische oder kurze therapeutische Behandlung folgen.
Alle Mitarbeitenden unterliegen der ärztlichen Schweigepflicht. Die Gespräche mit Jugendlichen werden nach Wunsch auch in Abwesenheit der Bezugspersonen geführt.
Als Teil eines Netzwerkes von Trauma-Ambulanzen kann die Akutversorgung im Rahmen des Opferentschädigungsgesetzes (OEG) abgewickelt werden.
Bitte melden Sie sich über unsere Institutsambulanz an:
Sekretariat der Institutsambulanz
Tel.: +49 221 8907 – 2011
Bitte nutzen Sie unser Formular zur Anmeldung
Bitte beachten Sie: Laden Sie die folgende pdf-Datei herunter, füllen Sie diese aus und speichern Sie diese nach dem Ausfüllen erneut ab. Dann senden Sie das ausgefüllte Formular bitte an: KJP_Ambulanz@kliniken-koeln.de. Mit dem Versenden des Formulars versichern Sie als Sorgeberechtigte/r, dass Sie und ggf. die weiteren Sorgeberechtigten mit der Aufnahme der obigen Daten in der KJP-Ambulanz einverstanden sind und einem Termin zustimmen. Zudem bestätigen Sie, dass Sie das angehängte Merkblatt "Hinweise zur Datenverarbeitung" gelesen haben.
Aus Kapazitätsgründen sehen wir uns in erster Linie verantwortlich für Kinder und Jugendliche, die in folgenden Regionen gemeldet sind: Köln (PLZ: 506xx, 507xx, 51xxx), Leverkusen, Rheinisch-Bergischer Kreis (Bergisch Gladbach, Burscheid, Kürten, Odenthal, Rösrath, Overath, Wermelskirchen).
Seite zuletzt aktualisiert am 26.08.2025