Veranstaltungen
Kinderradiologischer Nachmittag
- moderne MRT bei Kindern und Jugendlichen
Fortbildung: 30.04.2025
Wir laden Sie mit großer Freude am 30. April 2025 in das Kinderkrankenhaus Amsterdamer Straße ein. Eine Fachveranstaltung an diesem Nachmittag soll Ihnen Gelegenheit geben, sich fachlich auf dem Gebiet der Kinderradiologie weiterzubilden. Zudem laden wir Sie ein die Radiologische Abteilung des Kinderkrankenhauses mittels einer Führung kennenzulernen.
Eine kleine Ausstellung des Kölner/Schleiden-Gemünder Künstlers Markus Keim wird die Veranstaltung abrunden, so dass Ihnen der Begriff „Pixelart“ nicht mehr fremd sein muss.
Wir bitten um verbindliche Anmeldung per E-Mail: kinderradiologie@kliniken-koeln.de
Fortbildungspunkte bei der Ärztekammer Nordrhein sind beantragt.
Weitere Informationen im Flyer
CEUS for kids
Kontrastmittelsonographie im Kindesalter – Update 2024
Fortbildung: 14. und 15. Juni 2024
„CEUS for kids“, die einzige deutschsprachige Fachveranstaltung, die sich explizit der Thematik „Kontrastmittelsonographie im Kindesalter“ widmet.
Hämodynamik und Urodynamik werden in der Radiologie seit Jahrzehnten mit Hilfe von Kon-trastmitteln bewertet. Die diagnostische Betreuung von Säuglingen, Kindern und Jugendlichen bildet keine Ausnahme. Die sonographische Untersuchung, als strahlenfreies Verfahren auch beim aktiven Kind äußerst gut anwendbar, bietet eine wunderbare Grundlage für eine moderne, kindgerechte bildgebende Diagnostik.
Wir laden Sie recht herzlich ein, um gemeinsam zu lernen und zu diskutieren, welche Möglich-keiten „Bubbles“ in der sonographischen Unter-suchung eröffnen. Neueste Daten, Leitlinien, Risiken, Fallstricke, Bilder über Bilder, Videos - all das soll Thema sein.
Weitere Informationen
Anerkennung
DEGUM-zertifiziert.
Fortbildungspunkte bei der Ärztekammer Nordrhein sind beantragt.
Jahrestagung Sektion Pädiatrie der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin – ein voller Erfolg!
Sehr geehrte Kollegin, sehr geehrter Kollege,
am 3. und 4. Mai 2019 fand die Fachveranstaltung der Sektion Pädiatrie der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM) im Maternushaus in Köln statt. In sehr konzentrierter Atmosphäre wurden die neuesten Entwicklungen auf dem Gebiet der Sonographie im Fachkollegium besprochen. Besondere Beachtung fand das Thema „Künstliche Intelligenz“. Diese wird auch die Arbeit der Ärzte und Ärztinnen in Zukunft zu einem hohen Maße bestimmen. Eine fruchtbare Diskussion unter den Teilnehmern behandelte mögliche Risiken, allerdings auch das Potential dieser neuen Entwicklungen. Daneben präsentierten sich mehrere große Industriefirmen mit ihren neuesten Ultraschallgeräten. Die Teilnehmer hatten die Möglichkeit, sich vor Ort über die neueste Schallkopf- und Prozessierungstechnologie zu informieren.
Um auch jüngere Ärzte, Studenten und MTRA-Schülerinnen zu integrieren, wurde in Übersichtsvorträgen unter anderem das Thema „Duplexsonographie“ theoretisch und praktisch voll umfänglich behandelt.
Nicht zuletzt hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, die rechtlichen Aspekte ihres täglichen Handelns durch einen Redner des Instituts für Medizinrecht der Universität zu Köln bei Arbeiten außerhalb medizinischer Standards zu erfahren und zu diskutieren.
Ich danke den Kolleginnen und Kollegen für ihre aktive Teilnahme und wünsche weiterhin viel Erfolg in der pädiatrischen Sonographie!
Ihr
Dr. M. Stenzel
Seite zuletzt aktualisiert am 21.03.2025