Herzlich Willkommen

Unser Ausbildungszentrum für Gesundheitsberufe ist das Bildungsinstitut der Kliniken Köln. Unser Leitbild: "Sie lernen mit uns. Wir lernen mit Ihnen"

Ausbildung zur Pflegekraft

Mit der generalistischen Pflegeausbildung können Sie auch in der Kinderkrankenpflege arbeiten.

Jetzt informieren
Vielfältige Praxiseinsätze!

Sie suchen einen spannenden Beruf mit viel Verantwortung und medizinischem Know How? Dann könnte die Ausbildung OTA genau das richtige für Sie sein.

Mehr zu unserer OTA-Ausbildung
Starten Sie mit uns durch - Ausbildung MTRA

Sie interessieren sich für Technik, möchten aber auch gern direkte mit Patient*innen arbeiten? Dann ist die MTR-Ausbildung genau das Richtige für Sie.

Weitere Infos zur Ausbildung MTR

AFW Weiterbildung Pädiatrische Intensivpflege und Anästhesie

Symbolbild, Foto: Steinbach-Ahrens/Kliniken Köln

Zielgerichtete Spezialisierungen in den Pflegeberufen gewinnen zunehmend eine wichtige Bedeutung. Die wachsenden Anforderungen in der Kinderintensivpflege sowie in der Kinderanästhesie erfordern spezialisierte Kompetenzen, die über die Ziele der Pflegeausbildung hinausgehen.

Die Weiterbildung Pädiatrische Intensivpflege und Anästhesie leistet hier einen wichtigen Beitrag, um kritisch kranken Kindern und ihren Angehörigen pflegerische Unterstützung auf höchstem Niveau anzubieten. Die Teilnehmenden entwickeln eine erweiterte Handlungskompetenz, die sie zu einer wissenschaftlich basierten Pflegepraxis in hochkomplexen Pflegesituationen befähigt.

Aktuelle Ausschreibungen

Wann beginnt die Ausbildung und wie lange dauert sie?

Die Weiterbildung findet in Kooperation mit dem Universitätsklinikum Düsseldorf statt und beginnt jährlich am 1. November.

Welche Voraussetzungen müssen Sie mitbringen?

  • Abgeschlossene dreijährige Ausbildung in einem Pflegeberuf
  • Mindestens 6 Monate Berufserfahrung im Bereich der Kinderintensivpflege oder in der (Kinder-) Anästhesie
  • aktuelle Berufsausübung in Bereichen der Kinderintensivpflege oder in der Kinderanästhesie
  • Stellenumfang mindestens 85%

Wie ist die Weiterbildung aufgebaut?

Die modularisierte Weiterbildung erfolgt gemäß der WBO der Pflegekammer NRW von 2023. Sie wird berufsbegleitend über zwei Jahre durchgeführt.

Die theoretische Weiterbildung umfasst 720 Stunden und wird abwechselnd im Kinderkrankenhaus Amsterdamer Straße der Klinken der Stadt und im Universitätsklinikum Düsseldorf durchgeführt.

Die praktische Weiterbildung beinhaltet 1900 Stunden in folgenden Fachbereichen:

  • Neonatologische Intensivpflege
  • Pädiatrische und Kinderchirurgische Intensivpflege
  • (Kinder-)Anästhesie

Mit erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung erwerben die Teilnehmenden die Berufsbezeichnung Fachpflegeperson für pädiatrische Intensivpflege und Pflege in der Anästhesie

Wie können Sie sich bewerben?

Sie sind bereits Mitarbeitende der Kliniken Köln? Dann nehmen Sie bitte zur Abstimmung des Vorgehens Kontakt zur Fachbereichsleitung auf.
Interne Teilnehmer*innen reichen ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung gemäß §1 KrPflG oder §1 PflBG, Abschlusszeugnis der Ausbildung) nach Bewilligung der Teilnahme durch die zuständige Stationsleitung sowie der übergeordneten Pflegedienstleitung über Umantis ein.

Aktuelle Stellenangebote

Bewerbungen, die nicht über das Bewerbungsportal Umantis eingereicht werden, können leider nicht berücksichtigt werden.

Externe Teilnehmer*innen, deren Kliniken mit den Kliniken der Stadt Köln kooperieren, durchlaufen zunächst ein individuelles Bewerberverfahren bei ihren Arbeitgebern. Nach Bewilligung der Teilnahme erfolgt die Zusendung der Bewerbungsunterlagen an die Lehrgangsleitung.

Die Teilnahmegebühr für externe Teilnehmer*innen sind bei der Lehrgangsleitung zu erfragen.

Folgende Unterlagen sind der Bewerbung beizufügen:

  • Anschreiben
  • Lebenslauf
  • Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung gemäß §1 KrPflG oder §1 PflBG
  • Abschlusszeugnis der Ausbildung

Kontakt

AFW - Ausbildungszentrum Kliniken Köln
Fachbereich Weiterbildung

Fachbereichsleitung Heike Baumeister
Amsterdamer Straße 59
50735 Köln
Tel.: +49 221 8907 - 5360
E-Mail: baumeisterh@kliniken-koeln.de

Seite zuletzt aktualisiert am 28.11.2025