Unser Masterplan: Die Krankenhäuser Amsterdamer Straße, Holweide und Merheim wachsen zu einem modernen Gesundheitscampus zusammen.
Sie suchen eine neue Stelle in der Pflege? Dann erfahren Sie mehr über uns als Arbeitgeberin.
Mehr als 200 Jahre Erfahrung - Wir sind einer der größten Gesundheitsversorger im Rheinland. Jährlich versorgen wir rund 180.000 Patient*innen ambulant und stationär.
Klinik: Klinik für Kinder- und Jugendchirurgie und Kinderurologie Ort: RehaNova Merheim Zeit: 10:00 - 16:00 Uhr
Aktuelle Standards, offene Fragen, fallbasierte Diskussionen
Wir freuen uns, Sie zu unserem 3. Kölner VUR-Symposium einladen zu können, das die endoskopische Therapie des vesikoureteralen Reflux (VUR) in den Mittelpunkt stellt.
Die Behandlungsmöglichkeiten des VUR sind vielfältig und oft individuell zu entscheiden. Gemeinsam mit nationalen Expert*innen möchten wir unterschiedliche Ansätze vorstellen und die Rolle der endoskopischen Therapie beleuchten.
Einen besonderen Schwerpunkt wollen wir in diesem Jahr auf die Diskussion von Fallbeispielen legen. Diese bilden die Grundlage, um praxisnah verschiedene Therapieoptionen zu diskutieren und unterschiedliche Vorgehensweisen zu erörtern. Wir laden Sie ein, eigene Fälle einzureichen, die im Rahmen des Symposiums vorgestellt und gemeinsam diskutiert werden können.
Wir freuen uns auf einen spannenden, interaktiven Austausch mit Ihnen und darauf, Sie am 28. November in Köln begrüßen zu dürfen.
Klinik: ZIV Zentrum für interdisziplinäre Viszeralmedizin Ort: Hörsaal Holweide Zeit: 16:00-19:00 Uhr
Das Beste zum Schluss 2025: Aktuelle Impulse und Praxiswissen
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
zum Abschluss des Jahres 2025 laden wir Sie ganz herzlich zu unserem 49. Holweider Ärztenachmittag ein. Gemäß dem Zeitpunkt der Veranstaltung haben wir diesmal das Thema „Das Beste zum Schluss 2025: Aktuelle Impulse und Praxiswissen" genannt.
Die Fachärztinnen und Fachärzte aus unserem Bereich werden aktuelle Updates zu wesentlichen Themen in der hausärztlichen Praxis u. a. Diabetes und Osteoporose geben.
Wir freuen uns außerdem, einen Kollegen aus der Uniklinik Köln begrüßen zu dürfen, der zum neuesten Stand der Therapiemöglichkeit bei Demenz berichtet.
Wir hoffen, dass wir Sie mit diesem Programm zum Ende des Jahres 2025 in unserem Dialog ZIV meets Praxisnetz Köln Nord-Ost begrüßen können.
Wir laden Sie ganz herzlich ein.
Klinik: Frauenklinik Holweide Ort: Hörsaal im Krankenhaus Holweide Zeit: ab 17:30 Uhr
Informationen rund um eine Geburt im Krankenhaus Köln-Holweide
PD Dr. med. Michael Mallmann, Chefarzt der Frauenklinik, und Heidi Schweizer, Leitende Hebamme, informieren und beantworten Ihre Fragen rund um eine Geburt im Krankenhaus Holweide.
Eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig.
Klinik: ZIV Zentrum für interdisziplinäre Viszeralmedizin Ort: OP Kllinikum Merheim | Ostmehrheimer Str. 200 | 51109 Köln Zeit: 08:30 - 17:00 Uhr
Peritoneal metastasierte Tumorerkrankungen - Zytoreduktive Chirurgie | HIPEC | Innovative Therapien
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, die Therapie von peritoneal metastasierten Tumorerkrankungen hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung erfahren. Von ehemals therapeutischem Nihilismus hat sich der Fokus auf eine individuelle, interdisziplinäre Behandlung mit zytoreduktiver Chirurgie und personalisierter Chemotherapie verschoben. Die Peritonealkarzinose wird heute als 1-Organ-Metasta-sierung betrachtet, die wirksam behandelt werden kann. Langzeit-Überleben ist heute erzielbar. Wir laden Sie herzlich dazu ein, an unserem Workshop teilzunehmen und die innovativen Operationstechniken zur Behandlung peritonealer Tumoren, insbesondere die hypertherme intraperitoneale Chemotherapie (HIPEC), live im OP kennenzulernen. Nutzen Sie die Gelegenheit, direkt am OP-Tisch dabei zu sein und aktuelle Daten sowie Ansätze zur Behandlung gastrointestinaler und gynäkologischer Tumoren zu diskutieren. Zudem wird der trifunktionale Antikörper Catumaxomab ab 2026 wieder für intraperitoneale Immutherapien verfügbar sein, nachdem eine Wiederzulassung bei der EMA erfolgreich war. Diese Therapie wurde von uns weltweit erstmalig durchgeführt und federführend entwickelt.
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Therapie von peritoneal metastasierten Tumorerkrankungen hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung erfahren. Von ehemals therapeutischem Nihilismus hat sich der Fokus auf eine individuelle, interdisziplinäre Behandlung mit zytoreduktiver Chirurgie und personalisierter Chemotherapie verschoben. Die Peritonealkarzinose wird heute als 1-Organ-Metasta-sierung betrachtet, die wirksam behandelt werden kann. Langzeit-Überleben ist heute erzielbar.
Wir laden Sie herzlich dazu ein, an unserem Workshop teilzunehmen und die innovativen Operationstechniken zur Behandlung peritonealer Tumoren, insbesondere die hypertherme intraperitoneale Chemotherapie (HIPEC), live im OP kennenzulernen. Nutzen Sie die Gelegenheit, direkt am OP-Tisch dabei zu sein und aktuelle Daten sowie Ansätze zur Behandlung gastrointestinaler und gynäkologischer Tumoren zu diskutieren.
Zudem wird der trifunktionale Antikörper Catumaxomab ab 2026 wieder für intraperitoneale Immutherapien verfügbar sein, nachdem eine Wiederzulassung bei der EMA erfolgreich war. Diese Therapie wurde von uns weltweit erstmalig durchgeführt und federführend entwickelt.
eines der ersten und führenden Zentren wieder anbieten zu können.
Klinik: ZIV Zentrum für interdisziplinäre Viszeralmedizin Ort: Kllinikum Merheim | Ostmehrheimer Str. 200 | 51109 Köln | Besprechungsraum 7 Zeit: 16:30 - 18:30 Uhr
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die Therapie von peritoneal metastasierten Tumorerkrankungen hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung erfahren. Von ehemals therapeutischem Nihilismus hat sich der Fokus auf eine individuelle, interdisziplinäre Behandlung mit zytoreduktiver Chirurgie und personalisierter Chemotherapie verschoben. Die Peritonealkarzinose wird heute als 1-Organ- Metastasierung betrachtet, die wirksam behandelt werden kann. Langzeit-Überleben ist heute erzielbar. Gemein behandeln wir seit nun 20 Jahren peritoneale Tumorerkrankungen mit zunehmendem Erfolg. Wir präsentieren Ihnen unsere aktuellen Behandlungsergebnisse und geben einen Überblick der wichtigesten Ergebnisse des Weltkongresses für peritoneale Tumoren im Oktober 2025. Zudem wird der trifunktionale Antikörper Catumaxomab ab 2026 wieder für intraperitoneale Immutherapien verfügbar sein, nachdem eine Wiederzulassung bei der EMA erfolgreich war. Diese Therapie wurde von uns weltweit erstmalig durchgeführt und federführend entwickelt. Wir
die Therapie von peritoneal metastasierten Tumorerkrankungen hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung erfahren. Von ehemals therapeutischem Nihilismus hat sich der Fokus auf eine individuelle, interdisziplinäre Behandlung mit zytoreduktiver Chirurgie und personalisierter Chemotherapie verschoben. Die Peritonealkarzinose wird heute als 1-Organ- Metastasierung betrachtet, die wirksam behandelt werden kann. Langzeit-Überleben ist heute erzielbar.
Gemein behandeln wir seit nun 20 Jahren peritoneale Tumorerkrankungen mit zunehmendem Erfolg.
Wir präsentieren Ihnen unsere aktuellen Behandlungsergebnisse und geben einen Überblick der wichtigesten Ergebnisse des Weltkongresses für peritoneale Tumoren im Oktober 2025.
Zudem wird der trifunktionale Antikörper Catumaxomab ab 2026 wieder für intraperitoneale Immutherapien verfügbar sein, nachdem eine Wiederzulassung bei der EMA erfolgreich war. Diese Therapie wurde von uns weltweit erstmalig durchgeführt und federführend entwickelt. Wir
der ersten und führenden Zentren wieder anbieten zu können.
Klinik: Frauenklinik Holweide Ort: online Zeit: ab 17:30 Uhr
Link zum Online-Abend
PD Dr. med. Michael Mallmann, neuer Chefarzt der Frauenklinik, und Heidi Schweizer, Leitende Hebamme, informieren und beantworten Ihre Fragen rund um eine Geburt im Krankenhaus Holweide.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig. Einwahldaten zu den Online Info-Abenden finden Sie hier kurz vor der Veranstaltung.
Klinik: Schwerbrandverletzten - Intensivstation 8SV) Ort: RehaNova Merheim
Save the Date - 2. Symposium: Die Pflege schwerbrandverletzter Patient*innen
- eine interprofessionelle Herausforderung
Programminhalte werden in Kürze hier veröffentlicht.
Klinik: Institut für Hygiene Ort: FORUM Volkshochschule am Neumarkt Zeit: 11:00-16:45 Uhr
Bauhygienische Fragestellungen und Aktuelles aus der Hygiene
Am 15. Hygienetag Köln stehen bauhygienische und weitere wichtige Fragestellungen im Fokus. Im Rahmen der Neugestaltung der Krankenhauslandschaft in Nordrhein-Westfalen und Deutschland sind bereits viele Krankenhausneubauten und -renovierungen in Planung oder Ausführung.
Wir möchten Ihnen wichtige Aspekte für die Krankenhausplanung aus Sicht verschiedener involvierter Spezialisten zur Verfügung stellen.Weiterhin ergeben sich in der postpandemischen Zeit wieder vermehrt Fragestellungen von Virusübertragungen, sodass wir dazu spezielle Informationen zur Verfügung stellen.
Wir möchten mit den Themen Krankenhaushygieniker*innen, Hygienefachkräfte, den öffentlichen Gesundheitsdienst, hygienebeauftragte Ärzt*innen sowie an hygienischen Problemen interessiertes medizinisches Fachpersonal ansprechen.
Ab sofort können Sie sich ausschließlich über unseren technischen Dienstleister EF Event Media + Event Solutions registrieren:
Zur Anmeldung
Nach erfolgter Registrierung ist die Teilnahme für Mitarbeitende der Kliniken Köln und des Gesundheitsamtes Köln, Studierende und Pflegeschüler*innen kostenlos. Zur Verifizierung übersenden Sie bitte Ihren Studierendenausweis bzw. Pflegeschulnachweis per E-Mail an: winterc@kiniken-koeln.de.