Die Kliniken der Stadt Köln gGmbH haben vielfältige Verwaltungsaufgaben in der Zentralverwaltung gebündelt.

Beim Datenschutz stehen nicht die Daten im Vordergrund, sondern die Personen (Patienten und Mitarbeiter), über die Daten erhoben und gespeichert werden.

Zum Wohle unserer Patienten und Mitarbeiter:

Organisieren, koordinieren und steuern; erfassen, prüfen und entscheiden; beschaffen, rechnen und beraten - die Zentralverwaltung als moderner Dienstleister.

Förderverein Kinderkrankenhaus Amsterdamer Straße e.V. spendet 40.000 Euro für Sportplatzgestaltung der KJPP in Holweide

Große Freude bei der Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie (KJPP) am Standort Holweide: Der Förderverein Kinderkrankenhaus Amsterdamer Straße e.V. hat eine großzügige Spende in Höhe von 40.000 Euro bereitgestellt, um die Gestaltung und Ausstattung des neuen Sportplatzes zu unterstützen.

Feierliche Eröffnung des Sportplatzes*, Foto: manner Werbeagentur

Der Sportplatz der KJPP wurde komplett abgetragen und neu gestaltet, um Kindern und Jugendlichen, die in der KJPP in Holweide stationär in Behandlung sind, mehr Raum für Bewegung, Spiel und Erholung zu bieten. Mit Hilfe der Spende wurde der Sportplatz mit einem sicheren und gelenkschonenden Bodenbelag ausgestattet. Ziel war es, ein therapeutisch wertvolles Umfeld zu schaffen, das sowohl die körperliche als auch die seelische Gesundheit fördert.

Prof. Dr. Axel Goßmann, Geschäftsführer der Kliniken der Stadt Köln, betonte bei einer kleinen Feierstunde zur Eröffnung des neuen Sportplatzes: „Bei den Kliniken der Stadt Köln ist in Sachen Neubau überall viel Bewegung, ich freue mich sehr, dass wir unseren Patient*innen der KJPP nun den neuen Sportplatz für die elementare Sport- und Bewegungstherapie anbieten können. Dem Förderverein mit Thomas Gemein als Vorsitzendem und dem Schatzmeister Hans-Werner Willecke danke ich im Namen der Kliniken Köln sehr herzlich für die großzügige Spende!“ „Bewegung ist ein wichtiger Bestandteil unserer therapeutischen Arbeit. Ein gut gestalteter Sportplatz bietet unseren Patientinnen und Patienten nicht nur einen Ort für körperliche Aktivität, sondern auch für soziale Interaktion und emotionale Stabilisierung, wir sind sehr froh über das Engagement des Fördervereins und danken dafür sehr herzlich!“, erklärt Prof. Dr. Andries Korebrits, Chefarzt der KJPP Holweide. Mit dem Anbringen einer kleinen Stifterplakette an einem Tor des Sportplatzes wurde der Platz seiner Bestimmung übergeben.

Der Förderverein Kinderkrankenhaus Amsterdamer Straße e.V. engagiert sich seit über 30 Jahren für die Belange des Kinderkrankenhauses, zu dem die KJPP in Holweide ebenso gehört. Der Verein setzt sich besonders für Projekte ein, die direkt den jungen Patientinnen und Patienten zugutekommen. Die aktuelle Spende ist ein weiterer Meilenstein dieses langjährigen Engagements.

*Das Pressefoto hat den Quellenhinweis: „Foto: manner Werbeagentur“ und zeigt v.l.n.r.:
- Prof. Dr. Michael Weiß, Ärztlicher Direktor Kinderkrankenhaus Amsterdamer Straße
- Hans-Werner Willecke, Schatzmeister Förderverein Kinderkrankenhaus Amsterdamer Straße e.V.
- Thomas Gemein, Vorsitzender Förderverein Kinderkrankenhaus Amsterdamer Straße e.V.
- Prof. Dr. Andries Korebrits, Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie (KJPP)
- Prof. Dr. Axel Goßmann, Geschäftsführer Kliniken der Stadt Köln

Kontakt für Rückfragen:
Thomas Gemein
Förderverein Kinderkrankenhaus Amsterdamer Straße Köln
Mail: Gemein@spende.cc

Seite zuletzt aktualisiert am 30.04.2025