Zentrum OPUS: Verbrennungschirurgie

Eine große Herausforderung für unser Team ist, nicht nur den Verbrennungsopfern, sondern auch deren Angehörigen alle nötige Unterstützung zukommen zu lassen.

Zentrum OPUS: Endoprothetik

Endoprothetik-Zentrum Köln-Merheim - die Experten für künstliche Hüftgelenke und Kniegelenke

Zentrum OPUS: Ästhetische Chirurgie

Ob Brustvergrößerung, Brustverkleinerung bei Frau und Mann oder bei Asymmetrien der Brüste beraten wir Sie gerne im ausführlichen Gespräch.

Zentrum OPUS

Ein Team aus besonders geschultem Pflegepersonal und Ärzt*innen sorgt auf unserer Intensivstation für eine rund um die Uhr Betreuung.

Zentrum OPUS

Als Krankenhaus der Maximalversorgung stellen wir die akute Behandlung unfall- und plastisch-chirurgischer Notfälle sicher.

Teilnahme an Studien

Die Klinik und das angegliederte Institut für Forschung in der operativen Medizin (IFOM) ist Zentrum einer BMBF-geförderten Multicenterstudie zur Wundheilungsinduktion bei Schwerbrandverletzten.

Traumazentrum Köln-Merheim

Im Notfall immer für Sie da

PD Dr. Christian Probst, Foto: Fürst-Fastré

Priv.-Doz. Dr. med. Christian Probst

 

 

Sektionsleiter septische, rekonstruktive und Tumor-Chirurgie
Allgemeine und spezielle Traumatologie

 

  • Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie in Köln-Merheim
  • Facharzt für Chirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie, Spezielle Unfallchirurgie
  • Stellv. D-Arzt, beratender Arzt der DGUV West
  • Röntgendiagnostik Bewegungsapparat, Rettungsmedizin, Leitender Notarzt
  • Zertifizierter Gutachter (BDC)
  • ATLS-Direktor, European (ESBQ) Trauma Certificate, CRM-Trainer
  • Ärztl. Koordinator Traumanetzwerk Region Köln, Ansprechpartner AltersTraumaZentrum Köln
  • Zusätzliche Schwerpunkte: Kindertraumatologie, Qualitätsmanagement prox. Femurfrakturen, Endoprothetik


Tel.: +49 (0) 221 / 8907-3276
Fax: +49 (0) 221 / 8907-3085
E-Mail:  ProbstC@kliniken-koeln.de

 

 

 

 

 

Werdegang

   

Medizinstudium

1994-1996 Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Physikum
  1996-2001 Medizinische Hochschule Hannover, Ärztliche Prüfung

2002

Promotion, Abteilung Kardiologie der Medizinischen Hochschule Hannover
 

Tätigkeiten

2001-2002

Top Management Beratung, McKinsey & Co. in Hamburg
 

2002-2003

Arzt im Praktikum, Unfallchirurgische Klinik der Med. Hochschule Hannover (Direktor: Prof. Dr. med. C. Krettek)
 

2003-2009

Assistenzarzt, Unfallchirurgische Klinik der MHH
  2005-2010 Ärztlicher Leiter Luftrettungszentrum Christoph 4 an der MHH
  2009-2010 Oberarzt, Unfallchirurgische Klinik der MHH
(Akuttraumatologie, Polytrauma, Tumor/ rekonstruktive Chirurgie, Hüftendoprothetik)
  Seit 2011 Oberarzt und Sektionsleiter, Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Sporttraumatologie am Klinikum Köln-Merheim
  2012 Habilitation und Venia legendi für Orthopädie und Unfallchirurgie an der Universität Witten/Herdecke
  2014 DGU-Kongresssekretär Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie
   
     
Mitgliedschaften  

Bund deutscher Chirurgen (BDC)
Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU)
Sektion Notfall- und Intensivmedizin, Schwerverletztenversorgung (Sektion NIS) der DGU
Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU)
Arbeitsgemeinschaft Osteosynthese (AO)

 
 Lehre
  • Universität: 
    Untersuchungskurs Ortho/ Unfall, Bedside Teaching, Vorlesungen/ Seminare    
    Orthopädie/Unfallchirurgie, Praktisches Jahr; regelmäßige Prüfertätigkeit inkl. Staatsexamen
  • Medizinische Fort- und Weiterbildung:
    ATLS, AO-Kurse, Gutachter-Seminare, DePuy-Synthes Resident Course, Krankenpflegeschule, Rehamanagement für Gesetzliche Unfallversicherer
 
 Publikationen     Reviewer-Tätigkeiten: Injury, Der Unfallchirurg, Scand Journal of Trauma Resuscitation and Emergency Medicine, Journal of Emergency Medicine, DKOU, AO Trauma, TraumaRegister DGU
 

 

 

 

Seite zuletzt aktualisiert am 15.09.2022