Die Kinderanästhesiologie am Kinderkrankenhaus Amsterdamer Straße leitet eine der größten Kinderendoskopien im deutschsprachigen Raum, die in Zusammenarbeit unserer Gastroenterologie, Chirurgie und HNO mehr als 1.400 Endoskopien im Jahr durchgeführt.
Von den KinderanästhesistInnen werden jährlich mehr als 400 Spiegelungen der Atemwege sowie der Speiseröhre und des Magens durchgeführt. Dies geschieht immer mit einer/m zusätzlichen KinderanästhesistIn und einer Fachpflegekraft sowie einer weiteren endoskopischen Fachpflegekraft.
Eine häufige Indikation für unsere Untersuchungen sind angeborene oder erworbene funktionelle oder anatomische Probleme der Atemwege oder der Speiseröhre mit auffälligen Atemgeräuschen, Verschlucken und Anfällen von Luftnot. Bei erworbenen Engstellen führen wir in geeigneten Fällen beispielsweise sehr erfolgreich Interventionen durch, ohne die ein Luftröhrenschnitt unvermeidbar wäre und haben das zugehörige Verfahren erstmalig international publiziert.
Ein weiterer Schwerpunkt sind verschluckte Fremdkörper, die entweder in die Lunge (Fremdkörper-Aspiration) oder in den Magen-Darm-Trakt geraten sind (Fremdkörper-Ingestion). Für dies Fälle halten wir 24/7 eine hochkompetente Bereitschaft für eine optimale Versorgung bereit.
Ein dritter Schwerpunkt mit deutschlandweitem Ruf sind die diagnostischen und interventionellen Endoskopien der Speiseröhre bei Kindern mit angeborenen oder erworbenen Engstellen, beispielsweise nach der Operation einer angeborenen Unterbrechung der Speiseröhre. Hier verfügen wir über jahrzehntelange Erfahrung und Therapieerfolge in enger Kooperation mit unserer Kinderchirurgie. Auch aufgrund dieser Kompetenz verfügt das Kinderkrankenhaus Amsterdamer Straße über das Zertifikat einer höchstqualifizierten Versorgung der Patienten- und Selbsthilfeorganisation für Kinder und Erwachsene mit kranker Speiseröhre „KEKS e.V.".