Leistungsspektrum
Diagnostik
- Neurologische Untersuchung
- Entwicklungsuntersuchungen
- Digitales, videoüberwachtes EEG mit Wach-, Schlaf- und Langzeit-EEG
- Veranlassung und Beurteilung von
- Bildgebenden Verfahren (Kernspintomographie, Computertomographie, Röntgen)
- Laboruntersuchungen(z.B. Blutspiegelbestimmungen, Stoffwechseluntersuchungen) '
- Neurophysiologischen Untersuchungen (Nervenleitgeschwindigkeit, akustisch, visuell
oder sensorisch evozierte Potentiale)
Therapie
- Erstellen von Therapieplänen
- Medikamentöse Behandlung von Anfallserkrankungen, Bewegungsstörungen etc.
- Beratung von Eltern, Bezugspersonen und Therapeuten
Stationärer Bereich
Hier werden Kinder und Jugendliche betreut, die wegen einer akut (plötzlich) aufgetretenen neurologischen Erkrankung ins Krankenhaus mußten sowie diejenigen Kinder, bei denen die Schwere der Erkrankung oder andere Umstände einen Krankenhausaufenthalt unumgänglich machen.
Ambulanter Bereich
Zur neuropädiatrischen Abteilung gehört der ambulante Bereich mit
dem Sozialpädiatrischen Zentrum sowie der Neuropädiatrischen Ambulanz und den Schwerpunkten:
- Betreuung von Frühgeborenen
- Entwicklungsstörungen
- Cerebralparesen
- Kopfschmerzen
- Verhaltensauffälligkeiten
- Epilepsien
- Hilfsmittelversorgung
- Neuromuskuläre Erkrankungen
Das Sozialpädiatrische Zentrum (SPZ) ist zertifiziert nach DIN ISO: 9001:2008.
Seite zuletzt aktualisiert am 13.10.2017