Qualitätsmanagement und Klinisches Risikomanagement
Qualitätsmanagement (QM) ist eine auf der Mitwirkung aller ihrer Mitglieder basierende Führungsmethode einer Organisation, die Qualität in den Mittelpunkt stellt.
Die wesentlichen gemeinsamen Ziele sind:
- Die Zufriedenheit der Patientinnen und Patienten
- Die Zufriedenheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- Die Sicherung der Wirtschaftlichkeit
Neben den Bedürfnissen der Patienten und deren Angehörigen sind uns die Anliegen der einweisenden Ärzte und weiterer externer Kunden und unserer Beschäftigten sehr wichtig.
Unsere wesentlichen Grundsätze:
- Die erbrachte Leistung orientiert sich an den Erwartungen und Bedürfnissen der Patienten sowie aller weiteren externen bzw. internen Kunden unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen Vorgaben.
- Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wirken gleichzeitig am Erfolg eines Krankenhauses - daher ist eine Zusammenarbeit aller Berufsgruppen und Abteilungen die Grundlage für ein erfolgreiches Arbeiten im Krankenhaus.
- Da die Qualität des gesamten Prozesses entscheidend ist, wird das Denken in Abläufen statt in Funktionen betont.
- Die Kreativität und Erfahrung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wird genutzt und gefördert.
- Qualitätsmanagement wird als ein langfristiger, nicht endender Verbesserungsprozess verstanden.
- Für die notwendige Transparenz des QM ist eine intensive Öffentlichkeitsarbeit erforderlich.
Weitere Informationen zum Qualitätsmanagement (Aufbau, Beispiele etc.) können Sie den gesetzlich vorgeschriebenen Qualitätsberichten entnehmen.