Studienzentrum der Lungenklinik Köln-Merheim
 Studienkoordination am Studienzentrum:
Frau Gudrun Klauke
|
Kontakt:
Die Ansprechpartner stehen Ihnen zur Beratung und Information gerne zur Verfügung
Telefonisch erreichen Sie uns:
Montag bis Donnerstag von 08:30 – 15:00 Uhr
Freitag von 08:30 – 14:00 Uhr
Tel.: +49 221 8907-13962
E-Mail: Studien-Thoraxonkologie@kliniken-koeln.de
Aktuelle Studien am Studienzentrum der Lungenklinik:
Nichtkleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
on hold:BeiGene BGB-A317-A1217-302on hold: TRADE-hypo - AIO-YMO/TRK-0319
TRADE
In Vorbereitung
Studie
|
Studienart
|
Stadium
|
Therapieline
|
GILEAD - STAR-121 |
Phase III |
Stad. IV |
First Line |
Insight |
Phase III |
Stad. III |
First Line |
iTeos-Pharma - A2A-005 |
Phase I |
Stad. IV |
First Line |
BRIDGE D9106C00002 |
Phase II |
Stad. IIB-IIIB |
Neo-adjuvant |
Antelope |
Phase III |
Stad. III |
First Line |
Novartis - AdvanTIG-306 |
Phase II |
Stad. IV |
First Line |
Pleuramesotheliom
Studie
|
Studienart
|
Stadium
|
Therapielinie
|
Tiger Meso |
NIS |
Stad. IV |
zusätzlich zur Routinebehandlung |
eVOLVE- Meso AstraZeneca |
Phase III |
Stad. IV |
First Line |
Kleinzelliges Lungenkarzinom (SCLC)
Studie
|
Studienart
|
Stadium
|
Therapielinie
|
DOLPHIN |
Phase II |
Stad. I-III |
First Line / Maintenance |
In Vorbereitung
Studie
|
Studienart
|
Stadium
|
Therapielinie
|
HLX10-020-SCLC302 |
Phase III |
I-III |
First Line/ Maintenance |
nach oben
Onkologische Studien NSCLC
ABP-2019 - AIO- TRK.0219
Tiefgreifende Phänotypisierung zur Charakterisierung Anaplastisch-Lymphom-Kinase-positiver nicht-kleinzelliger Lungentumoren (ALK+ NSCLC) unter Therapie mit Brigatinib im Vergleich zu anderen Zweitgenerationsinhibitoren.
Inclusion |
Exclusion |
▪ Stadium III-IV, ALK+ ▪ keine Vorbehandlung des ALK+-NSCLC ▪ 1-2 Zyklen Chemotherapie und zerebrale Bestrahlung sind jedoch erlaubt ▪ ECOG 0-2 |
▪Interstitielle Lungenerkrankung ▪Pneumonitis ▪ schwere kardiale Erkrankungen ▪Hepatitis B / C, HIV |
NeoADAURA –AstraZeneca - D516AC00001
Eine randomisierte, kontrollierte, multizentrische dreiarmige Studie der Phase III zur neoadjuvanten Therapie mit Osimertinib als Monotherapie oder in Kombination mit Chemotherapie gegenüber Standard-Chemotherapie alleine für die Behandlung von Patienten mit resektablem nicht-kleinzelligem Bronchialkarzinom mit Mutation des epidermalen Wachstumsfaktor-Rezeptors (NeoADAURA).
Inclusion |
Exclusion |
▪ Resezierbares NSCLC - Stadium II – IIIB (N2) ▪ ECOG 0-1 ▪ EGFR Mutation |
▪ Interstitielle Lungenerkrankung ▪ Bestrahlung vor OP ▪ Stadium I, IIIB (N3) und IV NSCLC |
PACIFIC 8- AstraZeneca - D9075C00001
Eine randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte, multizentrische, internationale Phase- III- Prüfung zu Durvalumab plus Domvanalimab (AB154) bei Teilnehmenden mit lokal fortgeschrittenem (Stadium III), inoperablem nichtkleinzelligen Lungenkarzinom ohne Krankheitsprogression nach einer definitiven platinbasierten simultanen Radiochemotherapie.
Inclusion |
Exclusion |
▪ NSCLC Stadium III ▪ PD-L1 Status >1% ▪ Kein Progress nach definitiver simultaner Radiochemotherapie ▪ PET- CT max. 3 Monate vor Start der Behandlung |
▪ Mutation in EGFR, ALK, ROS1, RET, MET, BRAF, NTRK1 + 2, ERBB2 ▪ Andere Krebserkrankung< 5 Jahre ▪ Aktive autoimmun, oder entzündliche Erkrankung |
Razor – MHH (Medizinische Hochschule Hannover)
Prospektive randomisierte klinische Prüfung zur unterstützenden (adjuvanten) Chemotherapie bei Patienten mit vollständig entferntem, nicht-plattenepithelialem, nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom (non-squamous NSCLC) Stadium I oder IIa, die mittels 14-Gene Prognostic Assay als Hoch- oder intermediäre Risikogruppe identifiziert werden.
Inclusion |
Exclusion |
▪ Komplett resizierbares NSCLC ▪ Adenokarzinom ▪ Stadium I oder IIA ▪ ECOG 0-1 |
▪ Vorherige Bestrahlung oder Chemotherapie ▪ Keilresektion |
on hold: CHRYSALIS - Janssen Cilag - 73841937NSC1001
Open-Label-Prüfung der Phase I/Ib zur Beurteilung der Sicherheit und Pharmakokinetik von JNJ-73841937 (Lazertinib), einem EGFR-TKI der dritten Generation, als Monotherapie oder in Kombination mit JNJ-61186372, einem humanen bispezifischen Antikörper gerichtet gegen EGFR und cMet, bei Patienten mit fortgeschrittenem nicht-kleinzelligem Bronchialkarzinom.
Inclusion |
Exclusion |
▪ EGFR Mutation Progress nach Osimertinib und Chemotherapie (platinbasiert) ▪ ECOG 0-1 |
▪ Vorbehandlung mit PD-L1 Antikörper sechs Wochen vor Therapiebeginn ▪ Hepatitis B / C, HIV |
PDC*lung 001 - PDC*line Pharma
Offene Phase-I/II-Dosiseskalationsstudie zur Beurteilung der Sicherheit, Verträglichkeit, Immunogenität und vorläufigen klinischen Aktivität des therapeutischen Krebsimpfstoffs PDC*lung01 alleine oder in Kombination mit einer Anti-PD-1-Therapie bei Patienten mit nicht-kleinzelligem Lungenkrebs (NSCLC).
Inclusion |
Exclusion |
▪ ECOG 0-1, ▪ Stadium IV: PD-L1: Monotherapie bei TPS ≥ 50%
|
▪ EGFR Mutation, ALK Fusion, ROS1 Fusion, ▪ Hepatitis B / C, HIV, ▪ Stadium IV: vorhergehende Strahlentherapie
|
COSTAR LUNG - GSK
Eine randomisierte, offene Phase-2/3-Studie zum Vergleich von Cobolimab + Dostarlimab + Docetaxel mit Dostarlimab + Docetaxel mit Docetaxel allein bei Teilnehmern mit fortgeschrittenem nicht-kleinzelligem Lungenkrebs, die unter einer vorherigen anti-PD-(l)1-Therapie und Chemotherapie (COSTAR LUNG).
Inclusion |
Exclusion |
▪ ECOG 0-1, ▪ Stadium IV: ▪ Nicht mehr als 2 vorhergehende Therapielinien ▪ Progress auf vorhergehende anti-PD-(L) 1-Therapie
|
▪ EGFR Mutation, ALK Fusion, ROS1 Fusion ▪ Progress ≤ 8 Wochen nach Start der vorhergehenden anti PD-(L) 1 Therapie, ▪ ≤6 Monaten vor der ersten Dosis der Studienbehandlung eine Bestrahlung der Lunge mit >30 Gy, palliative Strahlentherapie ≤ 7 Tage vor Therapiestart
|
ROSE - AIO
Bestrahlung während Osimertinib- Behandlung:
Eine Kohortenstudie zur Sicherheit und Wirksamkeit
Inclusion |
Exclusion |
▪ Stadium IV ▪ NSCLC / Adenokarzinom ▪ EGFR + ▪ ECOG 0-2 |
▪ Hb < 9.0 g/dl ▪ ILD |
COMPEL - AstraZeneca
Eine Studie zur Bewertung von Chemotherapie plus Osimertinib gegenüber Chemotherapie plus Placebo bei Patienten mit nicht-kleinzelligem Lungenkrebs (NSCLC)
Inclusion |
Exclusion |
▪ Stadium IIIB - IV ▪ extracranieller Progress unter Osimertinib (Erstlinie) ▪ EGFR (Ex19del oder L858R, auch mit T790M) ▪ ECOG 0-1 |
▪ Hirnmetastasen ▪ ILD / Pneumonitis ▪ Osimertinib >4 Wochen beendet
|
KRYSTAL- 012
A Randomized Phase 3 Study of MRTX849 versus Docetaxel in Patients with Previously Treated Non-Small Cell Lung Cancer with KRAS G12C Mutation
Inclusion |
Exclusion |
▪ Stadium IV, 2´nd Line ▪ KRAS-G12C Mutation ▪ Vorbehandlung mit Platin- CTX + IO ▪ ECOG 0-1 |
▪ aktive unbehandelte Hirnmetastasen
|
AdvanTIG -302 - BeiGene
Randomisierte Doppelblindstudie mit BGB-A1217, einem Anti-TIGIT- Antikörper, in Kombination mit Tislelizumab im Vergleich zu Pembrolizumab bei Patienten mit zuvor unbehandeltem, PD-L1-selektiertem, lokal fortgeschrittenem, inoperablem oder metastasiertem nicht-kleinzelligem Lungenkrebs (NSCLC)
Inclusion |
Exclusion |
▪ Stadium IIIB – IV (nicht geeignet für eine OP oder definitive Radiatio mit und ohne Chemotherapie) ▪ PD-L1 ≥ 50% ▪ ECOG 0-1 |
▪ Vorangegangene Immuntherapie ▪ Vorangegangene systemische Therapie für metastasiertes Stadium ▪ EGFR Mutation, ALK, ROS1, BRAF V600E ▪ Unbehandelte, symptomatische Hirnmetastasen
|
TRADE-hypo - AIO-YMO/TRK-0319
Thorakale Strahlentherapie plus Durvalumab bei älteren und/oder gebrechlichen Patienten mit nicht-kleinzelligem Lungenkrebs im Stadium III, die keine Chemotherapie erhalten können – Anwendung optimierter (hypofraktionierter) Strahlentherapie zur Förderung der Wirksamkeit von Durvalumab.
Inclusion |
Exclusion |
▪ Stadium III (nicht resezierbar) ▪ Tumorkonferenzbeschluss: Pat. nicht für eine Radio-/ Chemotherapie geeignet ▪ ECOG 2 oder ECOG 1+CCI ≥ 1 oder Alter ≥ 70 J. ▪ FEV1 ≥ 40%, DLCO ≥ 40%, FVC oder VC ≥ 70% |
▪ Interstitielle Lungenerkrankung ▪ Sauerstoffpflichtigkeit ▪ Thorakale Bestrahlung in den letzten 5 Jahren ▪ Hepatitis B / C, HIV
|
Onkologische Studien Pleuramesotheliom
Onkologische Studien SCLC
DOLPHIN
Eine randomisierte Phase II-Studie zur Bewertung der Wirksamkeit und Sicherheit von Cisplatin / Etoposid und begleitender Strahlentherapie in Kombination mit Durvalumab, gefolgt von einer Erhaltungstherapie mit Durvalumab verglichen mit Cisplatin / Etoposid und begleitender Strahlentherapie bei Patienten mit lokal begrenzte Erkrankung des kleinzelligen Lungenkrebses.
Inclusion |
Exclusion |
▪ SCLC Stad. II + III ▪ ECOG 0-1 |
▪ Stad. IV ▪ andere Krebserkrankung ≤ 5 Jahre |