Gastroenterologie Kliniken Köln - Endoskopie

Hohe Behandlungsqualität durch Erfahrung und umfassende Behandlungsmöglichkeiten

Prof. Dormann mit Mitarbeiterin in der Endoskopie bei der Vorbereitung einer Spyglass-Untersuchung. Foto: Steinbach/Ahrens

In den Endoskopien der Gastroenterologie Kliniken Köln an den Standorten Holweide und Merheim wurden in den letzten Jahren insgesamt fast 12.000 überwiegend interventionelle Endoskopien jährlich durchgeführt.

Die Abteilung ist damit eine der größten deutschen Endoskopien in NRW und bietet nicht nur Quantität, sondern vor allem höchste Behandlungsqualität durch umfassende Therapiemöglichkeiten, große Erfahrung und moderne Technik.

Einen speziellen interventionellen Schwerpunkt der Abteilung stellen Stents (insbesondere selbstexpandierende Metallstents), Ernährungssonden (PEG, Jet-PEG, EPJ, Easy In) sowie die endoskopische Palliation dar. Unsere Arbeiten und innovativen Forschungsprojekte auf diesen Gebieten finden sich in verschiedenen Publikationen wieder.

Unsere eigenen hohen Standards und Qualitätsansprüche sichern wir durch interne und externe Schulungen, Weiterbildungsmaßnahmen,  jährliche Fortbildungen und regelmäßige Teambesprechungen.

Erfolgreich absolvierte Fortbildungen im Rahmen der Richtlinien des Robert Koch Instituts werden von jedem Mitarbeiter der Pflege erwartet (NAPS - Nurse Assistent Propofol Sedierung-,  Aufbereitung der Medizinprodukte - Fachkunde 1/ Sachkunde 1).

Im Folgenden stellen wir Ihnen einen Auszug aus unserem gastroenterologisch / endoskopischen Leistungsspektrum vor. Für spezielle Fragestellungen im Bereich der Gastroenterologie & Endoskopie steht Ihnen das Team der Gastroenterologie Kliniken Köln gerne zur Verfügung.

Kontakt

Leistungsspektrum:

Speiseröhre (Ösophagus), Magen und Zwölffingerdarm (Duodenum)

  • Hochauflösende Video-Endoskopie (Ösophago-Gastro-Duodenoskopie)
  • Magenspiegelung durch die Nase (Transnasale Gastroskopie)
  • Vergrößerungsendoskopie (Zoomendoskopie)
  • Darstellung mittels Färbetechniken (Chromoendoskopie)
  • Endoskopische Ultraschalluntersuchung des Magen-Darm-Traktes (Endosonographie) mit verschiedenen Sonden und Frequenzen sowie endosonographisch gesteuerte Feinnadelpunktion
  • Behandlung der Achalasie durch Ballondilatation oder Injektion von Botulinumtoxin
  • Abtragung von Polypen (Polypektomie)
  • Schleimhautabtragung (EMR = Endoskopische Mukosa Resektion) oder -destruktion (z.B. APC - Argon Plasma Coagulation) von Barrett-Dysplasien, Tumorvorstufen sowie Früh-Karzinomen oder anderen Tumoren in Frühstadien
  • Aufdehnung (Bougierung, Ballondilatation) und Stentimplantation bei Engstellen der Speiseröhre und im Magenausgangsbereich
  • Behandlung von Krampfadern in der Speiseröhre (Ösophagusvarizen) mittels Gummibandligatur oder Injektion und im Magen (Fundusvarizen) mittels Verklebung
  • Behandlung von Blutungen (Clip, Injektion, APC)
  • Argon Plasma Coagulation (APC) bei Gefäßanomalien (Angiodysplasien)
  • Fremdkörperentfernung
  • Ösophagusmanometrie
  • Kabellose, telemetrische 48 Std. pH-Metrie (Bravo-System)

nach oben

Dünndarm (Duodenum, Jejunum und Ileum)

  • Videokapselendoskopie zur nicht-invasiven Dünndarmdiagnostik
  • Ballonendoskopie
  • Abtragung von Polypen (Polypektomie)
  • Schleimhautabtragung (EMR = Endoskopische Mukosa Resektion) oder -destruktion (z.B. APC - Argon Plasma Coagulation) von Tumorvorstufen sowie Früh-Karzinomen oder anderen Tumoren in Frühstadien
  • Aufdehnung (Bougierung, Dilatation) und Stentimplantation bei Engstellen
  • Argon Plasma Coagulation (APC) bei Gefäßanomalien (Angiodysplasien)
     
     

Dickdarm und Enddarm (Kolon und Rektum)

  • Hochauflösende Video-Endoskopie des Dickdarms mit Teilen des Dünndarms (Ileokoloskopie), auch zur Krebsvorsorge
  • Endoskopische Darstellung des Enddarms (Proktoskopie / Rektoskopie / Sigmoidoskopie)
  • Darstellung mittels Färbetechniken (Chromoendoskopie)
  • Videokapselkoloskopie zur nichtinvasiven Dickdarmuntersuchung
  • Endoskopische Ultraschalluntersuchung des Darms (Rektale Endosonographie)
  • Endoskopische Behandlung von Polypen (Polypektomie)
  • Abtragung auch ausgedehnter flacher Adenome mittels Endoskopischer Mukosa Resektion (EMR)
  • Aufdehnung (Bougierung, Dilatation) von Engstellen des Darms z.B. bei Morbus Crohn oder postoperativen Stenosen
  • Dekompression mit Sonden
  • Überbrückung von Tumorstenosen mittels Metallstents
  • Argon-Plasma-Coagulation (APC) bei Gefäßanomalien (Angiodysplasien)
  • Behandlung von Hämorrhoiden mittels Gummibandligatur oder Sklerosierung

nach oben

Gallenwege

  • Endoskopische/Radiologische Darstellung der Gallenwege mittels Endoskopischer Retrograder
  • Cholangiographie (ERC), Erweiterung der Einmündung des Gallenganges durch Schnitt (ERC + Sphincterotomie)
  • Entfernung von Gallengangssteinen, in schwierigen Fällen in Ergänzung mit mechanischer Lithotripsie, nasobiliäre Sonden zur Spülung der Gallenwege.
  • Therapie von Gallengangsstenosen und -leckagen als Folge von Operationen
  • Aufdehnung (Bougierung, Dilatation) und Prothesenversorgung (Plastik- oder Metallstents) bei entzündlichen (z.B. primär sklerosierender Cholangitis) oder bösartigen Engstellen der Gallenwege (z.B. bei Pankreaskarzinom oder Klatskin-Tumoren)
  • Perkutan transhepatische Kontrastmitteldarstellung der Gallenwege (PTC) sowie Drainagen (PTCD) insbesondere mit perkutanem Einbringen von Stents in den Gallengang zur internen Ableitung der Gallenflüssigkeit nach Versagen von endoskopischen Methoden
  • Abtragung von Tumoren an der Einmündung des Gallenganges (Papillenadenome)

 

Bauchspeicheldrüse (Pankreas)

  • Endoskopische/Radiologische Darstellung des Pankreasgangsystems (Endoskopische Retrograde Pankreatikographie, ERP), Erweiterung der Einmündung des Pankreasganges durch Schnitt (ERP + Sphincterotomie) bei Funktionsstörungen des Sphinkters mit wiederholten Bauchspeicheldrüsenentzündungen (Pankreatitiden), bei Pankreas divisum mit begleitenden Pankreatitiden, bei chronischer Pankreatitis.
  • Prothesenversorgung bei Engstellen des Pankreasgangsystems infolge von Entzündungen (insbesondere bei chronischer Pankreatitis)
  • Endoskopische Ultraschalluntersuchung des Pankreas (Endsosonographie), Entnahme von feingeweblichen Proben / Zellabstrichen (endosonographische Feinnadel-Aspirationspunktion / Trucut Biopsie)
  • Endosonographisch gesteuerte Drainagen bei Pseudozysten oder Abszessen infolge von akuten oder chronischen Pankreatitiden durch die Wand des Magens oder des Duodenums (Zystogastro- oder duodenostomie) 
     

    nach oben

Sondensysteme

  • Einbringen einer Ernährungssonde durch die Bauchdecke in den Magen (Perkutane Endoskopische Gastrostomie, PEG) bzw. in den Dünndarm (Endoskopische Perkutane Jejunostomie, EPJ) in Fadendurchzugsverfahren bzw. in Direktpunktionsverfahren (Pexact) bei Kontraindikationen für die klassische Methode. Ausgewiesene Expertise im Bereich der Zweitsysteme (Button, Gastrotube).
    Sondenverlängerung über liegende Sondensysteme (PEG, EPJ) via Endoskop (Jet-PEG, Jet-EPJ).
  • Nasogastrale Intestinalsonden (Easy In)
  • Diagnostische und Iiterventionelle Sonographie
  • Ausstattung mit High End Sonographiegeräten
  • Sonographie des Abdomens, des Retroperitoneums der Gefäße, der Muskulatur und Bindegewebe, des Thorax sowie der Schilddrüse und der Halsweichteile
  • Doppler- und farbkodierte Duplexsonographie (FKDS) der abdominellen Gefäße
  • Punktionen von Pleuraergüssen, Aszites und verschiedenen Organen mittels Punktionsschallkopf
  • Ultraschallgesteuerte Drainage von Abszessen

nach oben

Diagnostische und Interventionelle Sonographie

  • Ausstattung mit High End Sonographiegeräten
  • Sonographie des Abdomens, des Retroperitoneums der Gefäße, der Muskulatur und Bindegewebe, des Thorax sowie der Schilddrüse und der Halsweichteile
  • Doppler- und farbkodierte Duplexsonographie (FKDS) der abdominellen Gefäße
  • Punktionen von Pleuraergüssen, Aszites und verschiedenen Organen mittels Punktionsschallkopf
    Ultraschallgesteuerte Drainage von Abszessen

 

Gastroenterologische Funktionsdiagnostik / bildgebende Diagnostik

  • H2-Atemtests mittels Sorbit, Xylit, Lactose, Fructose, Glucose und Lactulose zur Diagnostik von Milchzuckerunverträglichkeit (Lactasemangel), Fruchtzuckerunverträglichkeit, der bakteriellen Fehlbesiedlung des Dünndarmes sowie zur orozoekalen Transitzeitbestimmung
  • Kabellose, telemetrische 48 Std. pH-Metrie (BRAVO-System) zur Refluxdiagnostik und Überwachung der Therapie mit Säurehemmern
  • Ösophagusmanometrie bei Motilitätsstörungen der Speiseröhre
  • Ösophaguspropagations- und Magenentleerungsszintigraphie zur Diagnostik der Ösophagusmotilitäts- und Magenentleerungsstörungen
  • Radiologische Ösohagusbreischluck-Darstellung, Magen-Darm-Passage (MDP) zur Diagnostik funktioneller Störungen
  • Defäkographie zur Diagnostik der Darmentleerungsstörungen
  • Kolon-Transitzeitbestimmung (Hinton-Test)
  • Kernspintomographie (MRCP) zur strahlungsarmen Darstellung der Gallen- und Pankreaswege
  • Kernspintomographie (MR Enteroklysma) zur strahlungsarmen Beurteilung der Dünndarmmorphologie
  • Kooperation mit dem Dysphagiezentrum Köln

nach oben

Interdisziplinäre Endoskopie, Gastroenterologische Funktionsdiagnostik

Kontakt

Termin-Hotline für beide Standorte (Holweide und Merheim):
montags bis freitags in der Zeit von 09-12 und 13-15 Uhr
Tel.:    +49 221 8907-12228
E-Mail: Hotline-endo@kliniken-koeln.de

Standort Holweide:
Fax: +49 221 8907-2231

Standort Merheim:
Fax: +49 221 8907-3495

Seite zuletzt aktualisiert am 14.06.2022