Kinderpneumologie

In der Kinderpneumologischen Ambulanz betreuen wir Kinder mit Erkrankungen aus dem gesamten Bereich der Kinderpneumologie.

Dazu gehören u.a.:

  • Asthma bronchiale
  • gehäuft auftretende obstruktive Bronchitiden
  • Mukoviszidose 
  • Tuberkulose
  • interstitielle Lungenerkrankungen
  • angeborene broncho-pulmonale Fehlbildungen
  • Primäre Ziliendyskinesie
  • Bronchiektasen
  • Bronchopulmonale Dysplasie
  • Funktionelle Atemstörungen

Folgende Diagnostik kann in unserer Kinderpneumologischen Ambulanz durchgeführt oder veranlasst werden:

  • Lungenfunktionstests (Bodyplethysmografie, Spirometrie)
  • bronchiale Provokationstests (Laufbandbelastung, Methacholinprovokation)
  • NO-Messung (FeNo)
  • Labordiagnostik
  • Bildgebende Verfahren (Röntgen, MRT, CTI, Sonografie)
  • Schweißtest
  • Allergietests
  • flexible Bronchoskopie, Bronchoalveoläre Lavagen (stationär)
  • 24 Stunden-pHmetrie (stationär)


Um einen reibungslosen Untersuchungsablauf zu gewährleisten und um Doppeluntersuchungen bei Ihrem Kind zu vermeiden, bitten wir Sie, zum Vorstellungstermin ggf. vorhandene Arztbriefe, Untersuchungsheft und die Befunde von bereits erfolgten Untersuchungen mitzubringen. Ferner bitten wir um eine Überweisung von Ihrem Kinder- und Jugendarzt (an die „Kinderpneumologie“), ohne die eine Untersuchung nicht möglich ist.

Seite zuletzt aktualisiert am 8/15/2023