Das Cochlear Implantat (CI)
Voraussetzung für ein Cochlear Implant (CI) sind:
- hochgradige Schwerhörigkeit
- Hörgeräte nicht mehr ausreichend
- funktionsfähiger Hörnerv
- geeigneter Gesundheitszustand
- eine Implantation ist in fast jedem Lebensalter möglich
Ihre ambulanten Voruntersuchungen umfassen:
- ärztliche Untersuchungen
- komplette Hördiagnostik
- Gleichgewichtsprüfungen
- radiologische Diagnostik
- ergänzende Untersuchungen
- individuelle Beratung
Der Operationsablauf
- Operationsdauer in Vollnarkose ca. 2 Stunden
- Einführen des Cochlear Implantats CI über einen Hautschnitt hinter dem Ohr bis zur Hörschnecke
- bis zu fünf Tagen stationärer Aufenthalt
- eine Einheilungsphase von 4-8 Wochen (dabei noch kein Höreindruck)
Ihr Behandlungserfolg ist abhängig von:
- Ihrer Hörerfahrung vor Implantation
- den vorliegenden Erkrankungen der Hörbahn
- den Ergebnissen Ihrer Voruntersuchungen
- Ihrem eigenen Willen zum Erfolg
Welche Kosten kommen mit dem Cochlear Implant (CI) auf Sie zu?
- Ist ein Cochlear Implant (CI) für Sie geeignet, werden die Kosten für die Operation und das Cochlear Implantat durch die Krankenkassen vollständig übernommen.
Erstanpassung des Cochlear Implantats
- vier bis acht Wochen nach der Implantation beginnt die erste Anpassung
- diese erfolgt stationär, in der Regel fünf Tage
- zunächst Einschalten des Implantates
- tägliche Überprüfung der Einstellungen Ihres Sprachprozessors
- langsames Gewöhnen an Lautstärke
- audiologische Kontrollen
- regelmäßiges Hör- und Sprachtraining
- Betreuung durch Ärzte und Therapeuten
- individueller Therapieplan
Rehabilitation
- nach erfolgreicher Erstanpassung des Cochlear Implantats finden ambulante Kontrollen statt
- diese Kontrollen beinhalten eine Basistherapie, die bei Erwachsenen nach ein, drei, sechs, neun Monaten sowie einem, anderthalb und zwei Jahren stattfinden; anschließend jährlich
- Kinder erhalten insgesamt 50 Tage Therapie innerhalb der ersten drei Jahre
- individuell kann zusätzliche Therapie beantragt werden
Weitere Angebote
- Wir bieten zusätzlich einmal im Monat ein Gruppenhörtraining für Patientinnen und Patienten mit Cochlear Implantaten an.
- Wir unterstützen Cochlear - Implant (CI-) Selbsthilfegruppen - z.B. die CI-Selbsthilfegruppe in Bergisch-Gladbach.
Kontakt:
Cochlear Implant (CI-Team) / Audiologie der HNO-Klinik
Leiter Audiologie: Dr. rer. nat. A. Morsnowski
Tel.: 02 21 / 89 07 - 2164 (Anmeldung CI)
Fax: 02 21 / 89 07 - 2730 (Stichwort CI angeben)
Email: ci_hno_holweide@kliniken-koeln.de
Seite zuletzt aktualisiert am 10/13/2017